• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Das Leben als Hindernislauf

jump-5266634 1920.jpgjump-5266634 1920.jpgjump-5266634 1920.jpgjump-5266634 1920.jpg[1632741251162266.jpg]
© Tumisu/Pixabay
Im Leben gibt es immer wieder Hindernisse, die die vermeintliche  Ruhe stören können. Hindernisse im Leben sind etwas,  dem sich jeder stellen muss, egal ob wir wollen oder nicht.  Egal, ob wir dafür gerade Zeit haben oder nicht. Sie sind einfach  da und sie lassen uns nicht mehr los. Selbst wenn es uns  gelingt, einer verzwickten Situation erfolgreich auszuweichen  oder sie erfolgreich beiseite zu schieben: irgendwann taucht sie  vielleicht wieder auf, nerviger und größer als je zuvor.
Es gibt Phasen im Leben, die scheinen ein einziger Hindernisparcours zu sein. Nun werden Hindernisparcours ja auch als  Freizeitabenteuer angeboten. Ein herausforderndes Hindernis  nach dem anderen muss bewältigt werden und die Personen  scheinen sogar Gefallen daran zu finden, unter mehr  oder weniger schwierigen Bedingungen Problemsituationen zu meistern. Stellt sich die Frage: „Warum tut man sich das  nur freiwillig an?“ Beobachtet man die Teilnehmer nach der  mehr oder weniger eleganten Überwindung der Hindernisse,  scheinen sie glücklich, ja sogar euphorisch zu sein. Niemand  weint, die geschundenen und dreckverschmierten Teilnehmer  wirken sogar stolz und erzählen sich gegenseitig, wie sie die  Hürden geschafft und überwunden haben. Es scheint Spaß zu  machen und uns nicht zu schwächen, sondern zu stärken.
Vielleicht hilft uns dieses Freizeitabenteuer unsere alltäglichen  Hindernisse im Leben aus einem anderen Blickwinkel zu  betrachten. Vielleicht ist der Mensch geradezu dafür gemacht,  Hürden gut überwinden zu können, nach Schwierigkeiten  wieder aufzustehen und Stolz, Freude, ja sogar Euphorie zu  empfinden, wenn er diese erfolgreich bestritten hat. Es lässt  uns stärker werden, gibt uns mehr das Gefühl, dazu zu gehören  und nach jedem überwundenen Problem wissen wir ein  Stückchen mehr, dass wir uns auf uns selbst verlassen können.  Der Trick, diese meist unangenehmen Situationen zu meistern,  ist, diesen Hindernissen mutig entgegen zu treten und  sie nicht gewinnen zu lassen. Nur wer sich traut, dem Problem  in die Augen zu schauen, kann ein erfolgreiches Leben führen.
Viktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB Niederösterreich[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich
DI Victoria Loimer
Psychotherapeutin
LK Niederösterreich
Tel. 0664/60 259 25804
07.06.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Immun sein

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wenn es um das Glücklichsein geht

Mehr zum Thema

  • Das Glück liegt auf der Straße
  • NEU im Talk: Frauen in der Landwirtschaft und ihre vielen Facetten
  • Webinar "Wenn die Nachfolge fehlt..."
  • Hofübergabe gescheitert
  • Schleichend und unbemerkt
  • Jetzt trink ma nu…
  • Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • „Ich will glücklich sein“! - die Anleitung dazu:
  • LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität
  • Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe
  • 1(current)
  • 2
  • 3
136 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 07.092023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • RufSeminar

    LQB - Route neu berechnen - Ziel in Sicht

    Manchmal ist es an der Zeit in unserem Leben eine neue Richtung oder einen neuen Weg zu wählen. Gerade jetzt bewegen wir uns in einer Zeit, in der sich alles im Wandel befindet. Es gilt persönliche und familiäre ...
  • RufSeminar

    Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

    Der bäuerliche Alltag ist oft geprägt von viel Arbeit und recht wenig Zeit und es ist meistens nicht einfach, sich einen ganzen Tag für eine Veranstaltung „frei-zu-schaufeln“. Aber für ein gemütliches ...
  • RufSeminar

    LQB -Stressfreie Frauenpower

    Müde und erschöpft, genervt und gestresst? Ausgepowert? Das muss nicht sein! Was Stress bedeutet, wie er sich bemerkbar macht und welche Möglichkeiten es gibt um Stress entgegenzuwirken, ist Inhalt dieses ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[1632741251162266.jpg]
© Tumisu/Pixabay
[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich