• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Eine Frage des Blickwinkels

Manchmal machen wir uns das Leben schwerer, als es ist. Eine positive Einstellung zu haben, kann vieles vereinfachen.

Landschaft grau, durch Brille buntLandschaft grau, durch Brille buntLandschaft grau, durch Brille bunt[1696493493815145.jpg]
© stock.adobe.com
Nach drei Jahren der Pandemie, des unaufhörlich tobenden Ukraine-Kriegs und der daraus folgenden Teuerung, haben sich die Zeiten gewiss geändert. Unser altbekanntes System des maßlosen Konsums, des voranschreitenden Wohlstands und der scheinbaren Allmacht des Homo sapiens ist gehörig ins Wanken geraten. Der allgemeine Tenor unserer Zeit lautet: Wir leben in Krisen-Zeiten.
Was wir gerne vergessen: In internationalen Rankings belegt Österreich allerdings kontinuierlich den vordersten Platz. Saubere Umwelt, klare Gewässer und beste Luftqualität treffen auf ein vielfältiges Sport- und Kulturangebot. Hinzu kommen die hohe persönliche Sicherheit, eine erstklassige Gesundheitsversorgung, hervorragende Infrastruktur, hohe Wohnqualität und ein exzellentes Bildungssystem. Vieles in unserem Leben ist einfach selbstverständlich geworden und wird uns erst bewusst, wenn wir es nicht mehr haben.
„Es geht nicht darum, WAS dir im Leben passiert, sondern WIE du darauf reagierst.“ Schrieb einst Epiktet (ca. 50–138 n. Chr.), der ein antiker Philosoph der späten Stoa und damit ein Vertreter der stoischen Philosophie war.
Krisen bergen immer eine Chance in sich und jede Medaille hat zwei Seiten. Seinen Blick auf das Gute zu lenken bedeutet nicht, alles Negative auszublenden. Es geht vielmehr darum, sich beider Seiten bewusst zu sein und die eigene Aufmerksamkeit dann auf das Gute zu richten, mit Zuversicht, Optimismus und dem Glauben an die eigene Stärke.
Elisabeth Rennhofer.pngElisabeth Rennhofer.png[1689757921105690.png]
© Eva Lechner
Rennhofer Elisabeth
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 363
05.10.2023
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„Nicht g’schimpft ist g‘lobt genug.“ - Worte mit Wirkung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

UMFRAGE: Psychosoziale Gesundheit von Landwirt:innen

Mehr zum Thema

  • KURSE November 2023 bis Jänner 2024
  • Hilft´s net, so schadets net?
  • Vortragsabend 50+ und noch kein bisschen müde
  • „Nicht g’schimpft ist g‘lobt genug.“ - Worte mit Wirkung
  • Eine Frage des Blickwinkels
  • UMFRAGE: Psychosoziale Gesundheit von Landwirt:innen
  • NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof
  • Enge Schuhe
  • NEU im Talk: Clemens und sein Mut zur Lücke
  • Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar
  • 1(current)
  • 2
  • 3
129 Artikel | Seite 1 von 13

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 21.122023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 10.012024

    LQB Seminar: Erste Hilfe für die Seele

    In dem 12h - Seminar "Erste Hilfe für die Seele" bekommen die Teilnehmer:innen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Tipps zu wesentlichen psychischen Erkrankungen und lernen, wie jede:r in ...
  • 11.012024

    Webinar: Alkoholsucht als Problem

    Mit den Arbeitsspitzen am landwirtschaftlichen Betrieb ist oft eine hohe Stressbelastung verbunden. Eine rasche Entlastung suchen manche im Alkohol und entwickeln ein entsprechendes Suchtverhalten. ...
  • 16.012024

    Tag der Bäuerin (LQB Vortrag)

    Programm:1) Eröffnung und Begrüßung – Gebietsbäuerin Martina Karnthaler2) Grußworte der Ehrengäste3) Bericht der Bezirksbauernkammer4) Elisabeth Rennhofer, HOFLeben: Offen sein für ...
  • 17.012024

    Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

    'Du gehst mir auf die Nerven'` - Ein Satz, den jede und jeder kennt. Wir alle sind mit Situationen konfrontiert, die uns auf die Palme bringen. Wut, Neid und Enttäuschungen sorgen für einen steigenden ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Landschaft grau, durch Brille bunt
© stock.adobe.com
[1689757921105690.png]
© Eva Lechner