• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify

Bäuerinnen und ihre Lebensqualität - über die vielen Facetten der Frauen in der Landwirtschaft. Es geht um die Entstehung von Lebensqualität Bauernhof und über die Rolle der Frau am Betrieb, im Haushalt und in der Familie.

PodcastBäuerinnenskaliert.jpgPodcastBäuerinnenskaliert.jpgPodcastBäuerinnenskaliert.jpgPodcastBäuerinnenskaliert.jpg[1679388353373144.jpg]
Bäuerinnen und ihre Lebensqualität © Gabriel Grassmayr
"Haben die Frauen mehr Probleme als die Männer?" - Nein sie setzen sich einfach für die Harmonie ein und sprechen die Schwierigkeiten und Herausforderungen an. Michaela verrät ihre Tipps zu persönlichen Lebensqualität und auch, warum auch das Tiere-Beobachten schon fast eine Meditation ist. Birgit und Michaela erzählen auch von den großen Zielen für die Frauen in der Landwirtschaft, wie wichtig die partnerschaftliche Betriebsführung ist und wie viele Wege es schon gibt, die Bäuerinnen und Landwirtinnen zu stärken.

 

Links

  • Link zum Podcast
21.03.2023
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Hofübergabe gescheitert

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität

Mehr zum Thema

  • Schlechte Tage
  • Neue Podcast-Folge
  • Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?
  • ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof
  • Innehalten – auch online!
  • Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten
  • Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege
  • Demenz verstehen und begleiten
  • Kränkungen im Alltag
  • Starke Vernetzung: "Lebensqualität Bauernhof" und "Männernotruf"
  • 2
  • 3(current)
  • 4
90 Artikel | Seite 3 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 21.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 24.112025

    Seminar für künftige Hofübernehmer:innen

    Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für die künftigen Hofübernehmerinnen und ...
  • 24.112025

    Onlineseminar: Demenz verstehen und einfühlsam begleiten

    Die Menschen werden älter und die Demenzerkrankungen nehmen zu. Menschen mit Demenz zu begleiten stellt eine große Herausforderung für Freunde, Angehörige und Pflegende dar. Schwierigkeiten können ...
  • 27.112025

    LQB Mein Betriebskonzept als Basis für die Betriebsentwicklung

    Eine tragfähige Betriebsstrategie entsteht aus dem Zusammenspiel von wirtschaftlichen und menschlichen Faktoren. In dieser ganztägigen Bildungsveranstaltung werden die zentralen Bausteine eines ...
  • 27.112025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[1679388353373144.jpg]
Bäuerinnen und ihre Lebensqualität © Gabriel Grassmayr