• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Enge Schuhe

Ich kann mich noch gut an das Gefühl zu Schulbeginn erinnern: Plötzlich war die große Zeit der Freiheit, des Barfußlaufens und des Arbeitens in der Natur vorbei. Von heute auf morgen hieß es wieder in eine enge Zeitstruktur und in enge Schuhe zu schlüpfen – sehr „enge Schuhe“ waren das!

AdobeStock 406613382 Editorial Use Only.jpgAdobeStock 406613382 Editorial Use Only.jpgAdobeStock 406613382 Editorial Use Only.jpg[1693922987240195.jpg]
© stock.adobe.com
Vielfältige Arbeitsspitzen verursachen derzeit ein enges Zeitkorsett bei Bäuerinnen und Bauern. Besonders in Tierhaltungsbetrieben ist das oft ein Dauerthema. Wie wirkt sich das aus? Leistung und Disziplin sind wichtige, identitätsstiftende bäuerliche Werte. Sie machen erfolgreich und widerstandsfähig – sie haben aber ihre Grenzen. Stimmt die Balance zur Erholung oder zu wichtigen Bedürfnisse nicht und kommen auch noch finanzielle, gesundheitliche oder familiäre Belastungen dazu, führt das zu Druck und Überforderung. Auf Dauer geht das an die Substanz von Menschen und Beziehungen. Zumindest stunden-, tage- oder wochenweise brauchen wir Zeit zum Erholen. Ab und zu ein freier Abend oder Vormittag schafft Verschnaufpausen. Sogar schon wenige regelmäßige Minuten bewusst „auf´s Atmen-Konzentrieren“ kann Entspannungs-Wunder wirken.
So wichtig wie das Maß ist das Ziel der Belastung. Dieses Prinzip lässt sich gut durch die Sportart Orientierungslauf veranschaulichen: Dabei müssen - ausgerüstet mit Karte und Kompass - definierte Punkte in der Landschaft möglichst schnell gefunden und abgelaufen werden. Die spannende Erfahrung dabei: Verlieren wir die Orientierung, neigen wir dazu, einfach in die gleiche Richtung weiterzulaufen – und zwar schneller. Körperliche Anstrengung und Orientierung sind Gegenspieler. Erst das Bewusstsein um das „wofür“ gibt der Anstrengung Sinn und erhöht Freude und Leistungsfähigkeit.
Also: Regelmäßig raus aus den (zu) engen Schuhen des Trotts – Gedanken und Kräfte müssen manchmal barfuß laufen.
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. LebensberaterDI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater[1608707911933865.jpg]
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich
DI Josef Stangl MA
Mediator, Dipl. Lebensberater
LK Niederösterreich
Mobil: 05 0259 362
05.09.2023
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NEU im Talk: Clemens und sein Mut zur Lücke

Mehr zum Thema

  • Lebensfrage: "Meine Mutter entschuldigt sich nicht"
  • Lebensfrage: "Ich habe mir immer alles selbst auferlegt"
  • Lebensfrage: "Mein Kind ist mir wichtiger"
  • Lebensfrage: "Die Kinder genießen das `Hotel Mama`"
  • Möge ich glücklich sein
  • 12
  • 13
  • 14(current)
135 Artikel | Seite 14 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 11.102023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 24.102023

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück oder einen Nachmittagskaffee, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! ...
  • 24.102023

    LQB Workshop: Traktor oder Waschmaschine

    Welche Maschine am Betrieb ist mehr in Verwendung? Welche ist wichtiger? Wer bedient welche Maschine? Welche Rollengestaltung leben wir am Betrieb? Wer ist wofür zuständig? Kommt ein:e neue:r Parnter:in auf ...
  • 06.112023

    Frauen managen den Alltag

    Vom Jausenbrot über die Dokumente für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereit stellen und immer anwesend sein. Wie ist es möglich als Frau alle ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
AdobeStock 406613382 Editorial Use Only.jpg
© stock.adobe.com
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich