• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Farmfluencer: Junge Bäuerinnen und Bauern erobern die sozialen Medien

Ich bin beeindruckt. Vor einiger Zeit stieß ich auf Instagram, einem sozialen Netzwerk, das sich auf das Teilen von Fotos und Videos spezialisiert hat, auf einen Beitrag zur seelischen Gesundheit auf Bauernhöfen, insbesondere zum Thema Hofübernahme.

Influencer.jpgInfluencer.jpgInfluencer.jpg[1727967341541724.jpg]
© canva.com
Das Thema wird intensiv von "Lebensqualität Bauernhof" behandelt, so auch auf Instagram. Doch was mich in diesem Moment wirklich beeindruckt hat, war eine Gruppe junger Bäuerinnen und Bauern, die auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Es gibt im Internet eine Gemeinschaft junger Menschen, die online ihren Betriebsalltag vorstellen. Sie nennen sich die Farmfluencer. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Farm“ (engl. Bauernhof) und „Influencer“ (Personen, die in sozialen Netzwerken als Meinungsführer bekannt sind) zusammen.
Diese Jungbäuerinnen und Jungbauern nehmen uns mit in ihren täglichen Herausforderungen, erklären Landwirtschaft und schaffen Bewusstsein für das Leben auf dem Land. Auf ihrer Homepage findet sich eine sehr beeindruckende Beschreibung: „Wir Farmfluencer jammern nicht, wir machen! Farmfluencer erzählen hautnah von der Land- und Forstwirtschaft & vom Leben am Bauernhof.“ Da gibt es @michi.vom.hof, die selbstbewusst erzählt, warum sie gerne den Hof ihrer Eltern übernehmen möchte. Oder @ingrids.landliebe, die ungeschönt von den Konflikten am Bauernhof spricht und @felber.bauer, der offen die Themen rund um die eigene Hofübernahme behandelt – um nur einige Beispiele zu nennen. Darüber hinaus haben sich unglaublich viele junge Menschen zum Thema Hofübernahme gemeldet, ihre Kommentare gepostet und Erfahrungen geteilt.
Liebe Farmfluencer, ich bin sehr begeistert von euch und ich danke euch von Herzen. Nicht nur, weil ihr das wichtige Thema Hofübergabe thematisiert, sondern weil ihr die Landwirtschaft mit eurem ganzen Herzen und eurer Leidenschaft lebt. Ihr erzählt authentisch, echt und offen über das Leben auf dem Land und begeistert so die Menschen für die Landwirtschaft.
Elisabeth Rennhofer.pngElisabeth Rennhofer.png[1689757921105690.png]
© Eva Lechner
Rennhofer Elisabeth
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 363
02.10.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Happy am Hof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wege aus dem Jammertal

Mehr zum Thema

  • KURSE Jänner 2025
  • Weihnachten heißt Staunen
  • Umfrage für ein zukunftsfähiges Leben am Hof!
  • Psychosoziale Gesundheit in der Beratung
  • Beziehungen sind nicht einfach
  • Umfrage psychische Gesundheit im landwirtschaftlichen Beruf
  • Happy am Hof
  • Farmfluencer: Junge Bäuerinnen und Bauern erobern die sozialen Medien
  • Wege aus dem Jammertal
  • Veranstaltungen Perspektive Landwirtschaft Herbst 2024
  • 2
  • 3(current)
  • 4
90 Artikel | Seite 3 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Influencer.jpg
© canva.com
Elisabeth Rennhofer.png
© Eva Lechner