• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Informationsabend Außerfamiliäre Hofübergabe

Lebenswerke übergeben – Lebenswerke neu beginnen

kl 627A1283 end.jpgkl 627A1283 end.jpgkl 627A1283 end.jpgkl 627A1283 end.jpg[1598440267347761.jpg]
© Holodynski

Perspektive Landwirtschaft

Eine Hofnachfolge innerhalb der Familie ist nicht immer möglich. Immer öfter werden landwirtschaftliche Betriebe ohne Nachfolge an Menschen außerhalb der Familie übergeben. Die Plattform www.perspektive-landwirtschaft.at steht als zentrales Such- und Informationsportal allen Personen zur Seite, die über eine außerfamiliäre Hofnachfolge nachdenken und für Menschen, die sich für eine außerfamiliäre Hofübernahme interessieren.

Alle Termine der Infoabende entnehmen Sie bitte dem PDF als Download oder klicken Sie HIER.
An den Info-Abenden in den Bundesländern werden die Möglichkeiten vorgestellt, die die Plattform bietet und eine Einführung ins Thema außerfamiliäre Hofnachfolge im Hinblick auf zwischenmenschliche Aspekte der Hofübergabe für ein erfolgreiches und lebbares Miteinander aller Beteiligten geboten. Im zweiten Teil werden wir uns für einen gemütlichen Austausch in Form eines "World Café" Zeit nehmen.

Links

  • Perspektive Landwirtschaft - Termine 2021
02.02.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensfrage: In der Pension leisertreten dürfen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar "Wie nutze ich meine Ressourcen"

Mehr zum Thema

  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)
  • „Sich Hilfe zu suchen, ist im bäuerlichen Umfeld ein großes Tabuthema“
  • Der Hund des Klosters
  • Die neue interaktive Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre der Landjugend Österreich ist da!
  • Warum wir anderen helfen!
  • Neue Podcast-Folge: Eva erzählt ihre Geschichte
  • Partnerschaft und Ehe in der Landwirtschaft
  • Alles rund um die Hofübergabe/-nahme bei der Wieselburger Messe
  • Schlechte Tage
  • Neue Podcast-Folge
  • 1(current)
  • 2
  • 3
92 Artikel | Seite 1 von 10

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • 27.112025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben ZT

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 19.022026

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben HL

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
kl 627A1283 end.jpg
© Holodynski