• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Innehalten – auch online!

Ich bin kein Morgenmensch. Verträumt absolviere ich meine Morgenroutine und schleppe mich zum ersten Kaffee. Mhmm! Die Sinne und Lebensgeister erwachen, der Blick klärt sich – der Tag kann beginnen.

Handy am Frühstückstisch.pngHandy am Frühstückstisch.pngHandy am Frühstückstisch.png[1741782643177950.png]
© canva.com
Jetzt noch schnell aufs Handy schau´n: Gibt es interessante Nachrichten und Reaktionen? Was ich mir davon erhoffe: kleine Anregungen und Belohnungen (also die Ausschüttung des Glückshormons Dopamin).
Was ich tatsächlich bekomme: Die ganze Welt sitzt am Frühstückstisch – mit Krieg, Katastrophen, Pleiten, politischem Hickhack und aufheizenden Kommentaren. Aus der erhofften Belohnung wird Frust. Warum das so ist, erklärt der Neurologe und Psychiater Prof. Dr. Volker Busch: Eine rasche Abfolge von Bildern und aus dem Kontext gerissene Informationshappen lösen Emotionen aus, die nicht verarbeitet werden können. Zu viel davon überfordert uns, stört Entspannung und Schlaf – und kann uns krank und süchtig machen.
Das ist leider das Geschäftsmodell sozialer Medien: Sie wissen genau, was uns bestätigt oder aufregt, und liefern gezielt solche Inhalte, damit wir möglichst lange online bleiben und dabei Werbung konsumieren. Unser Gehirn braucht jedoch Erholungspausen! Ein zeitweiliges Entkoppeln von der Onlinewelt steigert erwiesenermaßen die Konzentrationsfähigkeit und verbessert Gedächtnis und Schlaf. Wenn das Oberstübchen aufgeräumt ist, entsteht Raum für neue Ideen.
Die Herausforderung lautet also: Wieviel lassen wir in unseren Kopf und was bleibt draußen? Der Historiker Yuval Noah Harari sagt dazu: Die Kunst im Umgang mit Informationen ist im 21. Jahrhundert nicht mehr das Beschaffen, sondern das Wissen, was man weglassen kann. Für meinen Morgen bedeutet das: kein Handy am Frühstückstisch! Ich versäume nichts, die Welt holt mich sowieso ein. Dafür starten meine Tage deutlich besser.
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. LebensberaterDI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater[1608707911933865.jpg]
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich
DI Josef Stangl MA
Mediator, Dipl. Lebensberater
LK Niederösterreich
Mobil: 05 0259 362
12.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

Mehr zum Thema

  • Alles selbstverständlich?
  • Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
  • Der Sinn von Konflikten
  • Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof
  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)
  • 1(current)
  • 2
  • 3
93 Artikel | Seite 1 von 10

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 21.102025

    Kärntner Bildungstag 2025

    Glückliche Beziehungen sind kein Zufall – sie entstehen, wenn Liebe, Alltag und Familie in Balance sind. Ob als Paar, im Zusammenleben mehrerer Generationen oder beim gemeinsamen Arbeiten: Entscheidend ...
  • 22.102025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 30.102025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern

    Die Anforderungen in der Landwirtschaft sind hoch – körperlich, wirtschaftlich und emotional. Wenn Stress, familiäre Belastungen oder psychische Erschöpfung überhandnehmen, ist es wichtig zu ...
  • 03.112025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Was kann ich tun, wenn ich mit psychisch belasteten Menschen in meinem Umfeld zu tun habe? Als Bäuerin oder Bauer – ob im Alltag oder in der Rolle als Funktionärin bzw. Funktionär – treffen Sie immer wieder ...
  • 03.112025

    LQB Smartphone, Social Media & Lebensqualität – Strategien für Familie und Betrieb

    Smartphones und Social Media prägen unseren Alltag – auch auf dem Bauernhof. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für Kommunikation und Organisation, bringen aber auch Herausforderungen für ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Handy am Frühstückstisch.png
© canva.com
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich