• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Symposium "Hofnachfolge neu gedacht"

Am 25. und 26. März 2024 lädt der Verein Perspektive Landwirtschaft anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums herzlich zum Symposium an der Universität für Bodenkultur sowie Online via Zoom ein!

Symposium Hofnachfolge neu gedacht Flyer.pngSymposium Hofnachfolge neu gedacht Flyer.pngSymposium Hofnachfolge neu gedacht Flyer.pngSymposium Hofnachfolge neu gedacht Flyer.png[1708524611447985.png]
© Archiv
Es sind spannende Vorträge und Podiumsgespräche von und mit Wissenschaftler*innen, Vertreter*innen land- und forstwirtschaftlichen Organisationen und Institutionen aus Österreich und anderen europäischen Ländern, sowie Personen aus der landwirtschaftlichen Praxis zu erwarten. Im Fokus stehen dabei Themen wie fehlende Hofnachfolge, neue Formen der Hofnachfolge (z.B. außerfamiliäre Hofnachfolge) und Möglichkeiten von jungen Menschen zum Einstieg in die Landwirtschaft.

Links

  • Informationen und Anmeldung
21.02.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

KURSE März und April 2024

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

KURSE Februar und März 2024

Mehr zum Thema

  • Webinar am 13. Jänner 2021: Green Care Kennenlernen
  • Bäuerliches Sorgentelefon Depressionen, Ängste, Alkohol: Hier wird den Bauern zugehört
  • SVS Gesundheitsangebote
  • Wenn es um das Glücklichsein geht
  • Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge
  • Dem Leben Qualität geben - LQB Jahresbericht 2020 jetzt als Download verfügbar
  • Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"
  • Kolumne - Engerl und Bengerl
  • Möge ich glücklich sein
  • 7
  • 8
  • 9(current)
89 Artikel | Seite 9 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 13.112025

    Die Sonnenseite des Bauernlebens - Basiskurs

    Bist du Bäuerin oder Bauer aus Leidenschaft und Überzeugung, stets offen für Neues? Stellen dich die ständig wechselnden Anforderungen im landwirtschaftlichen Alltag auch immer wieder vor neue ...
  • 13.112025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern - Online/ Zoom

    Die Anforderungen in der Landwirtschaft sind hoch – körperlich, wirtschaftlich und emotional. Wenn Stress, familiäre Belastungen oder psychische Erschöpfung überhandnehmen, ist es wichtig zu ...
  • 14.112025

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! Die Beraterin von ...
  • 21.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Symposium Hofnachfolge neu gedacht Flyer.png
© Archiv