• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Veranstaltungen Perspektive Landwirtschaft Herbst 2024

Es gibt spannende Bildungsangebot im Herbst, alle unter dem Motto: Weil jeder Hof zählt!

Bild von einer Person, die durch ein Fernglas schautBild von einer Person, die durch ein Fernglas schautBild von einer Person, die durch ein Fernglas schautBild von einer Person, die durch ein Fernglas schaut[1684332142837845.png]
Webinar Hofübergabe © Perspektive Landwirtschaft
Der Verein Perspektive Landwirtschaft setzt sich aktiv für neue Möglichkeiten des Generationswechsels, den Einstieg und Kooperationen in der Landwirtschaft ein. Die außerfamiliäre Hofnachfolge bietet Chancen für die Weiterführung von Lebenswerken, für die hofübergebende und hofübernehmende Generation. Für alle Interessierten werden bei Veranstaltungen und auf der Online Plattform www.perspektive-landwirtschaft.at neue Räume der Begegnung geschaffen. Weil jeder Hof zählt!

Nähere Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen auf der Website: https://www.perspektive-landwirtschaft.at/veranstaltungen/liste/ oder per E-mail an info@perspektive-landwirtschaft.at oder tel.: +43 (0) 660 1133211 
Wenn die Nachfolge fehlt. Außerfamiliäre Hofnachfolge als Perspektive? Multiplikator*innen-Webinar
Veranstaltungsort: online
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 29.08.2024, 09:30 - 11:00

Innovationen in der Landwirtschaft - ein "Landwirtschaft ImPuls Gespräch" mit Johanna Mostböck
Veranstaltungsort: online
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 03.09.2024, 19:00 - 21:00

Vielfaltstag am Bergbauernhof. Artenreiche Lebensräume und Lebenswerke erhalten. Eine Veranstaltung von ÖKL und Perspektive Landwirtschaft
Veranstaltungsort: Hof von Fam. Sebastian Malle vlg Tschinkoutz, Rabenberg 4, 9162 Strau in Kärnten
Datum und Uhrzeit: Freitag, 20.09.2024, 13.30 - 17:00

"Wie bleibt unsere Region lebendig und vielfältig?" Diskussion und Bauernhof-Spaziergang am Sturm-Archehof in Zusammenarbeit mit Suske und Perspektive Landwirtschaft
Veranstaltungsort: Sturm-Archehof, Winkl 19, 9844 Heiligenblut, Kärnten
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 26.09.2024, 10:00 - 15:00

Mit Humus in die Zukunft - ein "Landwirtschaft ImPuls" Gespräch mit dem Landwirt und Humus-Experten Hubert Stark
Veranstaltungsort: online
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 01.10.2024, 18:00 - 20:00

Höfe erhalten, Zukunft gestalten - Perspektiven für die Landwirtschaft. Veranstaltung von BioAustria und Diözese, mit Perspektive Landwirtschaft
Veranstaltungsort: Familie Riegler, Starzhofer, Mitterdörfl 6, Bad Kreuzen, Oberösterreich
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 08.10.2024, 14:00 - 17:00

Lebenswerke übergeben & neu beginnen. Infoveranstaltung über außerfamiliäre Hofnachfolge in Bad Goisern
Veranstaltungsort: Pfarrstüberl Bad Goisern, Untere Markstraße 12, Bad Goisern, Oberösterreich
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 10.10.2024, 19:00 - 22:00

Mehr Wert aus kleinem Wald - ein "Landwirtschaft ImPuls" Gespräch mit dem "Waldbauer" Dietmar Herbst
Veranstaltungsort: online
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 05.11.2024, 18:00 - 20:00

Lebenswerke übergeben & neu beginnen. Infoveranstaltung mit dem außerfamiliären Hofübernehmer Andreas Hager
Veranstaltungsort: online
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 03.12.2024, 19:00 - 21:00

Unser Werkzeug: Bildungsangebote in ganz Österreich

Im Zuge unterschiedlicher Bildungsformate werden zwischenmenschliche und rechtliche Aspekte der Hofnachfolge als auch Gestaltungsmöglichkeiten für die zukünftige Bewirtschaftung beleuchtet. In vertrauensvoller Atmosphäre entsteht genug Raum, um über den Generationswechsel außerhalb der Familie zu reflektieren, den eigenen Weg zu planen, sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen.

Unser Werkzeug: Eine Online Plattform als Raum der Begegnung

Auf der Online Plattform stellt der Verein viele Infos für die außerfamiliäre Hofnachfolge und den Einstieg in die Landwirtschaft bereit, sei es zu rechtlichen, finanziellen, und zwischenmenschlichen Aspekten oder Ausbildungsmöglichkeiten. Ein kostenloser Selbst-Check für Übergebende ohne Nachfolge und Hofsuchende bietet die Möglichkeit, das eigene Vorhaben zu reflektieren. Auf der digitalen “Perspektiven-Suche” konnten bereits viele Mitglieder ihren Steckbrief erstellen und die passenden Hofübergebenden, Hofsuchenden oder Kooperationspartner finden, um gemeinsam landwirtschaftliche Vorhaben zu verwirklichen. Durch Betreuung, Moderation und Wartung der Website ermöglicht das Team von Perspektive Landwirtschaft eine regional verankerte Plattform von und für Menschen, die der Landwirtschaft eine Perspektive geben.

Unsere Vision

Der Erhalt von kleinstrukturierten und vielfältigen Betrieben hält ländliche Regionen vital und fördert die Biodiversität in der Landwirtschaft. Die Nahversorgung sichert Lebensqualität für die lokale Bevölkerung und eine intakte und gepflegte Kulturlandschaft sorgt für positive Wertschöpfungseffekte im Tourismusland Österreich. Fehlende Hofnachfolge ist ein Thema, das mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein braucht, um die Vielfalt der Landwirtschaft in Österreich und die Betriebe der Zukunft zu bewahren. Jeder Hof zählt!

Links

  • Perspektive Landwirtschaft

Downloads

  • Einladung MultiplikatorInnen-Webinar 29. August 2024
13.08.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wege aus dem Jammertal

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wie steht es um dich? Checkliste zu deiner persönlichen Situation

Mehr zum Thema

  • KURSE Jänner 2025
  • Weihnachten heißt Staunen
  • Umfrage für ein zukunftsfähiges Leben am Hof!
  • Psychosoziale Gesundheit in der Beratung
  • Beziehungen sind nicht einfach
  • Umfrage psychische Gesundheit im landwirtschaftlichen Beruf
  • Happy am Hof
  • Farmfluencer: Junge Bäuerinnen und Bauern erobern die sozialen Medien
  • Wege aus dem Jammertal
  • Veranstaltungen Perspektive Landwirtschaft Herbst 2024
  • 2
  • 3(current)
  • 4
90 Artikel | Seite 3 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Bild von einer Person, die durch ein Fernglas schaut
Webinar Hofübergabe © Perspektive Landwirtschaft