• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Webinar LQB Pflege am Bauernhof

Die Betreuung und Pflege zu Hause ist eine wertschätzende Geste für pflegebedürftige Familienmitglieder und ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft.

Pflege Hand.jpgPflege Hand.jpgPflege Hand.jpgPflege Hand.jpg[1639646869107331.jpg]
© pixabay
Allerdings ist die Pflege anderer Menschen eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie braucht großes Engagement und verlangt den Angehörigen oft vieles ab.

Zu wissen, welche Belastungen auf Angehörige zukommen können sowie welche Entlastungsmöglichkeiten und Hilfen es gibt, soll in diesem Webinar aufgezeigt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Angelika Wagner, MSc                                          
LQB Bildung      

Ing. Christina Scheiber, ABL  
LQB Beratung                                          

Informationen zur Veranstaltung

  • Veranstaltungstermin:
Di, 18.01.2022, 19.30 - 21.30 Uhr 2 UE (UE = Unterrichtseinheit, 1 UE = 50 Min.)
  • Anmeldung:
bei: LFI Kundenservice Tel. 05 92 92 - 1111 bis spätestens 13.01.2022
  • Teilnahmebeitrag:
€ 20,00 (gefördert) € 100,00 (ohne Förderung)
  • Max. Teilnehmer*innenzahl:
50 (mindestens 12
  • Zielgruppe:
alle pflegenden Angehörigen auf Bauernhöfen
  • Trainer*innen:
DGKP Mag.a Anita Mair
  • Veranstaltungsnummer: 2010321017
  • Veranstalter:
LFI Tirol | LQB – Veränderungen anpacken! Brixner Straße 1 | 6020 Innsbruck tirol.lfi.at | ZVR-Zahl: 59020017
Wir fertigen bei der Veranstaltung Fotos / Videoaufnahmen an. Die Fotos / Videoaufnahmen werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der Website und auch in Sozialen-Medien-Kanälen und Internetportalen sowie in Printmedien veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter https://tirol.lfi.at/datenschutz. Bitte die allgemeinen Geschäfts- und Stornobedingungen des LFI Tirol unter tirol.lfi.at beachten.

In Kooperation

LQB Logo.jpgLQB Logo.jpgLQB Logo.jpg[1639649640294270.jpg]
© Archiv
Ihr Wissen wächst.pngIhr Wissen wächst.pngIhr Wissen wächst.png[1639653245998635.png]
© Archiv
Logo Caritas-Bildungszentrum .jpgLogo Caritas-Bildungszentrum .jpg[1639649605051958.jpg]
© Archiv
Förderleiste LFI Tirol.jpgFörderleiste LFI Tirol.jpgFörderleiste LFI Tirol.jpg[1639653386140354.jpg]
© Archiv

Downloads

  • Webinar LQB Pflege am Bauernhof 18.01.2022
15.12.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Loslassen können und auch dürfen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben

Mehr zum Thema

  • Neue Ausgabe Frau.Land.Hof
  • Partnerschaft und Ehe in der Landwirtschaft
  • Alles rund um die Hofübergabe/-nahme bei der Wieselburger Messe
  • Schlechte Tage
  • Neue Podcast-Folge
  • Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?
  • ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof
  • Innehalten – auch online!
  • Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten
  • Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege
  • 1
  • 2(current)
  • 3
89 Artikel | Seite 2 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Von der Einsteigerin zur Insiderin

    Landwirtschaft heute – moderner, bunter, vielseitiger!Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich rasant gewandelt: Viele junge Bäuerinnen und Bauern kommen heute nicht mehr direkt vom Hof, sondern ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Pflege Hand.jpg
© pixabay
LQB Logo.jpg
© Archiv
Ihr Wissen wächst.png
© Archiv
Logo Caritas-Bildungszentrum .jpg
© Archiv
Förderleiste LFI Tirol.jpg
© Archiv