• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot

Lebensqualität Bauernhof – ein wertvolles Angebot

„Lebensqualität Bauernhof“ ist eine bundesweite Initiative des Ländlichen Fortbildungsinstitutes bzw. der Landwirtschaftskammern. Das innovative Bildungs- und Informationsangebot richtet sich insbesondere an bäuerliche Familien in schwierigen und konfliktreichen Lebenssituationen. Die drei Projektsäulen sind erstens Kurse, Seminare und Vorträge zu Fragen der Lebensqualität, zweitens telefonische Erstinformation am bäuerlichen Sorgentelefon und drittens persönliche Gespräche*.

slider1.jpgslider1.jpgslider1.jpgslider1.jpg[1514470033355810.jpg]
© Archiv

Bildung

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist es, Menschen dahingehend zu schulen und weiterzubilden, dass diese ihre persönliche Widerstandsfähigkeit steigern können. Auch Strategien zur konkreten Konfliktlösung stehen im Mittelpunkt. So werden psychosoziale Themen aus dem bäuerlichen Lebens- und Arbeitsalltag laufend zu neuen Bildungsangeboten geformt und vor Ort in den ländlichen Fortbildungsinstituten der Bundesländer angeboten. Die Fülle an verschiedensten Vorträgen, Seminaren und Workshops fördert die Auseinandersetzung mit dem eigenen Charakter, steigert die Lebensqualität und gibt wertvolle Hilfestellungen auf dem persönlichen Lebensweg.

Beratung

Am Bäuerlichen Sorgentelefon und in der Vor-Ort-Beratung* nehmen wir uns Zeit für ein offenes Gespräch von Mensch zu Mensch bei...
 
  • Partnerschaftsproblemen
  • Generationenkonflikten
  • körperlicher und psychischer Überforderung
  • Schwierigkeiten bei der Hofübergabe
  • Suchtproblemen
  • schwierigen und krisenhaften Lebenssituationen
  • fehlenden Zukunftsperspektiven

 Wir begleiten…
  • in Zeiten von Veränderungen
  • bei schwierigen Entscheidungen
  • bei scheinbar unlösbaren Konflikten
  • auf dem Weg zu neuen Sichtweisen und Lösungen
  • bei der Sicherung der Lebensqualität am Hof
  • auf dem Weg zu mehr Liebe und Respekt – sich selbst und anderen gegenüber

*Persönliche Vor-Ort-Information und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen wird in folgenden Bundesländern angeboten: Kärnten, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Burgenland und Oberösterreich.
Ihr Browser benötigt HTML5-Unterstützung.
Imagefilm Lebensqualität Bauernhof © LQB

Links

  • Bildungsangebote
  • Persönliche Beratung zur Unterstützung im bäuerlichen Alltag
  • Gut beraten: Bäuerliches Sorgentelefon
04.01.2018

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
slider1.jpg
© Archiv