• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Ansprechpartner

Ansprechpartner:innen Kärnten

Die Beratungsstelle für die bäuerliche Familie

  • [1685622475233219.jpg][1685622475233219.jpg][1685622475233219.jpg][1685622475233219.jpg]

    Mag. Friederike Parz

    Projektleitung Kärnten

    0463/5850-1390 friederike.parz@lk-kaernten.at 9020 Klagenfurt, Museumgasse 5
  • [1685598926885366.jpg][1685598926885366.jpg][1685598926885366.jpg][1685598926885366.jpg]

    Mag. Werner Ruppnig

    Psychosoziale Beratung

    0463/5850-1394 werner.ruppnig@lk-kaernten.at
Lebensqualität Bauernhof Kärnten wurde 2005 zur Unterstützung von Bauernfamilien in schwierigen Lebenssituationen gegründet. Seither begleiten und unterstützen wir Menschen im bäuerlichen Umfeld, damit persönliche und betriebliche Perspektiven gut gelingen können. Dies geschieht einerseits durch vertrauliche Beratung und persönliche Begleitung, andererseits aber auch durch Seminare, Workshops und Vorträge.
Fachberatung bei Konflikten zwischen Jung und Alt, Hofübergabe und -übernahme, wirtschaftlichen Sorgen, Partnerschaft und bei Überlastung sind am Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00-15:00 Uhr telefonisch oder persönlich im Büro der LK Kärnten möglich (Anmeldung erforderlich). Beratung am Hof oder in den Außenstellen nach telefonischer Terminvereinbarung.
01.06.2023
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ansprechpartner:innen Tirol und Osttirol

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ansprechpartner:innen Burgenland

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Kurse alle anzeigen

  • 17.112025

    Seminar für künftige Hofübergeber:innen

    Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche ...
  • 19.112025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.112025

    LQB: Webinar: Hofübergabe mit Herz und Verstand

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Die Übergabe des Hofes ist ein großer Schritt für jede Generation. Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen – ...
  • 21.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 24.112025

    Onlineseminar: Demenz verstehen und einfühlsam begleiten

    Die Menschen werden älter und die Demenzerkrankungen nehmen zu. Menschen mit Demenz zu begleiten stellt eine große Herausforderung für Freunde, Angehörige und Pflegende dar. Schwierigkeiten können ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt