• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Ansprechpartner

Ansprechpartner:innen Niederösterreich

Beratung, Coaching, Mediation

  • [1713854110564937.jpg][1713854110564937.jpg][1713854110564937.jpg][1713854110564937.jpg]

    Ing. Michaela Wolfesberger

    Bildungsverantwortliche Niederösterreich

    05 0259 26110 michaela.wolfesberger@lk-noe.at 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64
  • [1682514520421536.jpg][1682514520421536.jpg][1682514520421536.jpg][1682514520421536.jpg]

    DI Josef Stangl

    Psychosozialer Beratung

    05 0259 362 josef.stangl@lk-noe.at 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64
  • [1682514551031923.jpg][1682514551031923.jpg][1682514551031923.jpg][1682514551031923.jpg]

    Elisabeth Rennhofer

    Psychosoziale Beratung

    05 0259 363 elisabeth.rennhofer@lk-noe.at 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64
  • [1568879330126686.jpg][1568879330126686.jpg][1568879330126686.jpg][1568879330126686.jpg]

    DI Victoria Loimer

    Psychosoziale Beratung

    05 0259 364 victoria.loimer@lk-noe.at 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64
Logo HOFLeben 4c.jpgLogo HOFLeben 4c.jpg[1637155062121918.jpg]
© LK NÖ
Speziell ausgebildetete Berater analysieren Ihre Situation und begleiten und unterstützen Sie und Ihre Familie über einen kurzen Zeitraum bei der gemeinsamen Erarbeitung und Gewichtung möglicher Lösungsansätze. Resultat ist die Auswahl eines geeigneten Weges zur Weiterentwicklung des Betriebes.
30.11.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ansprechpartner:innen Burgenland

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ansprechpartner:innen Oberösterreich

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Logo HOFLeben 4c.jpg
© LK NÖ