• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Ansprechpartner

Ansprechpartner:innen Niederösterreich

Beratung, Coaching, Mediation

  • [1713854110564937.jpg][1713854110564937.jpg][1713854110564937.jpg][1713854110564937.jpg]

    Ing. Michaela Wolfesberger

    Bildungsverantwortliche Niederösterreich

    05 0259 26110 michaela.wolfesberger@lk-noe.at 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64
  • [1682514520421536.jpg][1682514520421536.jpg][1682514520421536.jpg][1682514520421536.jpg]

    DI Josef Stangl

    Psychosozialer Beratung

    05 0259 362 josef.stangl@lk-noe.at 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64
  • [1682514551031923.jpg][1682514551031923.jpg][1682514551031923.jpg][1682514551031923.jpg]

    Elisabeth Rennhofer

    Psychosoziale Beratung

    05 0259 363 elisabeth.rennhofer@lk-noe.at 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64
  • [1568879330126686.jpg][1568879330126686.jpg][1568879330126686.jpg][1568879330126686.jpg]

    DI Victoria Loimer

    Psychosoziale Beratung

    05 0259 364 victoria.loimer@lk-noe.at 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64
Logo HOFLeben 4c.jpgLogo HOFLeben 4c.jpg[1637155062121918.jpg]
© LK NÖ
Speziell ausgebildetete Berater analysieren Ihre Situation und begleiten und unterstützen Sie und Ihre Familie über einen kurzen Zeitraum bei der gemeinsamen Erarbeitung und Gewichtung möglicher Lösungsansätze. Resultat ist die Auswahl eines geeigneten Weges zur Weiterentwicklung des Betriebes.
30.11.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ansprechpartner:innen Burgenland

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ansprechpartner:innen Oberösterreich

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Kurse alle anzeigen

  • 30.092025

    LQB-Vortrag: Achtsam leben statt Ausbrennen!

    Ein Leben in Achtsamkeit ermöglicht uns, Anforderungen eines stressigen Alltags in der Landwirtschaft mit Ruhe und Stärke zu meistern. Einfache Übungen sollen helfen, in der eigenen Mitte zu bleiben bzw. ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 08.102025

    Letzte Hilfe-Kurs LQB

    Letzte Hilfe:richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themenrund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen schafft Grundlagen und hilft, die allgemeine ambulante ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Logo HOFLeben 4c.jpg
© LK NÖ