• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Ansprechpartner

Ansprechpartner:innen Österreich


  • [1709708146573765.jpg][1709708146573765.jpg][1709708146573765.jpg][1709708146573765.jpg]

    DI Ines Jernej, BEd

    Projektleitung Bundesprojekt

    +43 1 53441 8622 i.jernej@lfi-oe.at 1015 Wien, Schauflergasse 6
  • [1516183822080622.jpg][1516183822080622.jpg][1516183822080622.jpg][1516183822080622.jpg]

    BSc Petra Pfisterer

    Koordination Sorgentelefon

    +43 1 53441 8566 p.pfisterer@lk-oe.at 1015 Wien, Schauflergasse 6
Ihr Browser benötigt HTML5-Unterstützung.
Imagefilm Lebensqualität Bauernhof © LQB

Links

  • ARGE Bäuerinnen Österreich
  • Bauern Zeitung
  • Blog aufleben.tirol
  • Bundesarbeitsgemeinschaft für Landwirtschaftlichen Familienberatungen und Sorgentelefone
  • Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
  • Europäische Union
  • Fachzeitschrift LANDWIRT
  • Grüner Kreis
  • Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Landjugend Österreich
  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • Magazin top agrar Österreich
  • Magazin unserhof
  • Maschinenring
  • Österreichisches Netzwerk Mediation
  • Netzwerk Mediation im landwirtschaftlichen Bereich
  • Plattform Perspektive Landwirtschaft
  • Sozialversicherung
  • Männernotruf

Downloads

  • Lebensqualität Bauernhof - Folder
08.11.2024
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ansprechpartner:innen Steiermark

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Kurse alle anzeigen

  • 30.092025

    LQB-Vortrag: Achtsam leben statt Ausbrennen!

    Ein Leben in Achtsamkeit ermöglicht uns, Anforderungen eines stressigen Alltags in der Landwirtschaft mit Ruhe und Stärke zu meistern. Einfache Übungen sollen helfen, in der eigenen Mitte zu bleiben bzw. ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 08.102025

    Letzte Hilfe-Kurs LQB

    Letzte Hilfe:richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themenrund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen schafft Grundlagen und hilft, die allgemeine ambulante ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt