• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon

Die AustroPop-Szene blühte in den letzten Jahren wieder auf. Namen wie Bilderbuch, Seiler und Speer oder Pizzera und Jaus hören wir laufend im Radio. Wie auch die früheren AustroPop-Ikonen beschäftigen sie sich kritisch mit aktuellen Herausforderungen. Im Fall von Pizzera und Jaus zeigen sie mit ihrem neuen Hit „Klana Indiana“, wie das jahrelange Tabuthema psychische Gesundheit breitenwirksam angesprochen werden kann - und landen damit einen Hit!

https://www.youtube.com/watch?v=IUI7n1rcf4U
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon

Ein Indianer kennt keinen Schmerz – oder vielleicht doch?

Das Lied dreht sich um das Sprichwort „Ein Indianer kennt keinen Schmerz!“. Obwohl uns das Sprichwort aus unserer Kindheit bekannt ist, haben es bisher wohl die wenigsten hinterfragt. Doch genau das machen Pizzera und Jaus und sie stellen fest: Wenn ein Indianer keinen Schmerz kennt, dann hat er kein Herz! Allgemein glänzt der Song wie alle Hits von Pizzera und Jaus durch Redegewandtheit, steirischen Dialekt und gnadenlose Ehrlichkeit. Das wird auch beim Intro deutlich, wenn beide Sänger erzählen, dass sie beide bereits in Therapie waren und man sich dafür nicht schämen muss!

Was tun, wenn alles einstürzt?

Im Video wird visuell dargestellt, wie sich Depressionen und Burn Outs anfühlen können. Die Wohnung stürzt immer weiter ein und ein Ausweg scheint unmöglich. Die einzige Lösung am Ende: Der Griff zum Telefon! Das soll auch im echten Leben möglich sein: In der Videobeschreibung auf Youtube sind Telefonseelsorgenummern aufgelistet. Hier ist auch das bäuerliche Sorgentelefon angeführt! Dadurch konnten bereits 270.000 Personen erreicht werden. Die Kommentare unter dem Lied zeigen: Viele Menschen brauchen Unterstützung und nutzen daher eine Telefonseelsorge. Und auch Musik trägt dazu bei, dass man sich verstanden und gehört fühlt. Im besten Fall vermitteln Therapie und Musik gemeinsam, was uns das Lied „Klana Indiana“ zeigen will: Wenn man ein Herz hat, kann man auch Schmerzen fühlen und darf diese auch zeigen!
 
08.04.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Einfach mal dankbar sein...

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

April macht, was er will!

Mehr zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Neubeginn
  • Interview-Partnerinnen gesucht
  • Wia a Kind
  • Vom Loslassen
  • 20 Jahre Lebensqualität Bauernhof Salzburg
  • Dem Leben hörbar Qualität geben - mit dem LQB Podcast auf Spotify!
  • De Wöd´ steht auf kan´ Foi mehr laung!
  • Erntedank und die vielen Kleinigkeiten im Leben
  • Zuhören
  • 2
  • 3(current)
  • 4
135 Artikel | Seite 3 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 11.102023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 24.102023

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück oder einen Nachmittagskaffee, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! ...
  • 24.102023

    LQB Workshop: Traktor oder Waschmaschine

    Welche Maschine am Betrieb ist mehr in Verwendung? Welche ist wichtiger? Wer bedient welche Maschine? Welche Rollengestaltung leben wir am Betrieb? Wer ist wofür zuständig? Kommt ein:e neue:r Parnter:in auf ...
  • 06.112023

    Frauen managen den Alltag

    Vom Jausenbrot über die Dokumente für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereit stellen und immer anwesend sein. Wie ist es möglich als Frau alle ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt