• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon

Neues Angebot der Bildungs- und Beratungsinitiative „Lebensqualität Bauernhof“ für Anbieter von Green Care-Betrieben, Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung: Coaching und Supervision nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon.

Coaching und Supersision.jpgCoaching und Supersision.jpgCoaching und Supersision.jpgCoaching und Supersision.jpg[1649164042873261.jpg]
Coaching und Supervision © www.photographee.eu/www.shutterstock.com
Der Umgang Mitmenschen, egal ob Familienmitglieder, Mitarbeitende oder Konsumentinnen und Konsumenten kann sehr herausfordernd sein. Das erfahren im speziellen Bäuerinnen und Bauern die einen Green Care Betrieb leiten bzw. in einem solchen mitarbeiten, aber auch Anbietende von Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktende.
Hier kann ein fachkundiges Gespräch hilfreich sein. Coaching bzw. Supervision  zielt darauf ab, menschliche Beziehungen zu verbessern und Psychohygiene und Arbeitszufriedenheit zu stärken. Gespräche wirken entlastend und unterstützen Selbstreflexion.
Dieses Angebot hilft schwierige Situationen zeitnah und individuell in einem geschützten Rahmen zu reflektieren und emotionale Entlastung zu erfahren. So kann psychische und physische Gesundheit unterstützt und die Arbeitszufriedenheit und Motivation erhöht werden.
 

Downloads

  • Bewerbung Coaching Supervision für Green Care, Urlaub am Bauernhof und Direktvermarkter
05.04.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Jeder ist wertvoll

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Loslassen können und auch dürfen

Mehr zum Thema

  • De Wöd´ steht auf kan´ Foi mehr laung!
  • Erntedank und die vielen Kleinigkeiten im Leben
  • Zuhören
  • Ein Sommernachtstraum
  • Die Fülle des Sommers
  • Einfach mal dankbar sein...
  • Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon
  • April macht, was er will!
  • Innerer Frühling
  • Jeder ist wertvoll
  • 1
  • 2(current)
  • 3
138 Artikel | Seite 2 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.022023

    Onlineseminar: ... danach war alles anders!

    Was tun in einer Ausnahmesituation? In Krisen müssen wir flexibel und kreativ reagieren. Manche Krisen bauen sich schleichend auf: Ständige Überlastung, schwelende Konflikte und Süchte bauen sich über ...
  • 11.022023

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere erfahrene Trainerin auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof kommen ...
  • 14.022023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 16.022023

    Hängt denn alles an mir?!

    Vom Jausenbrot bis Zahnarzttermin, von den Dokumenten für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereit stellen - immer anwesend sein ...... Ist es möglich ...
  • 25.022023

    LQB-Seminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Wie geht es uns als Paar, als Eltern, als Schwiegerkind, wie bei der Arbeit, was kommt zu kurz, wieviel arbeiten wir, was ist Arbeitsqualität und wie gelingt das Zusammenleben der verschiedenen Generationen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Coaching und Supersision.jpg
Coaching und Supervision © www.photographee.eu/www.shutterstock.com