• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Demenz verstehen und begleiten

Onlineinformation für Angehörige erkrankter Personen

Pflegerinund alte FrauPflegerinund alte FrauPflegerinund alte FrauPflegerinund alte Frau[1739457782664587.png]
© Getty Images, Canva
In drei kostenlosen Webinaren werden wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Menschen mit Demenz ein würdevolles Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die eigene Belastung zu bewältigen.

Demenz ist eine herausfordernde Erkrankung, die nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige stark beeinflusst. Sie betrifft nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Denken, die Orientierung und das soziale Verhalten. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig Unterstützung zu bieten. Eine einfühlsame Kommunikation, Geduld, gezielte Aktivitäten, wie Gedächtnistraining oder kreative Beschäftigungen, helfen, die Lebensqualität zu verbessern.

Bedeutend ist, die Erkrankung nicht nur als Verlust, sondern auch als Chance zu sehen, wertvolle Momente der Verbindung zu schaffen.

Termine

Webinar 1:Demenz: Erkennen - Verstehen - Handeln
Mo, 24.03.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr

Webinar 2:Demenz: Herausforderungen gemeinsam meistern
Di, 22.04.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr

Webinar 3:Demenz: Alltag gemeinsam gestalten
Di, 20.05.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr

Downloads

  • Werbeblatt Webinare Demenz
13.02.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kränkungen im Alltag

Mehr zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben
  • Webinar am 13. Jänner 2021: Green Care Kennenlernen
  • Bäuerliches Sorgentelefon Depressionen, Ängste, Alkohol: Hier wird den Bauern zugehört
  • SVS Gesundheitsangebote
  • Wenn es um das Glücklichsein geht
  • Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge
  • Dem Leben Qualität geben - LQB Jahresbericht 2020 jetzt als Download verfügbar
  • Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"
  • Kolumne - Engerl und Bengerl
  • Möge ich glücklich sein
  • 7
  • 8
  • 9(current)
90 Artikel | Seite 9 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 05.112025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 05.112025

    Aufstellungswerkstatt

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an ...
  • 06.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 06.112025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • 07.112025

    LQB - Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt

    Einsamkeit ist ein stiller Begleiter, der Menschen quer durch alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten betrifft. Die renommierte Neurobiologin Nicole Strüber erklärt, welche gesundheitlichen ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Pflegerinund alte Frau
© Getty Images, Canva