• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Der Sinn von Konflikten

„Mögen Sie Konflikte?“ – „Was für eine Frage!“ Konflikte belasten, rauben Energie, machen Angst. Wer mag das schon?

Canva Konflikte.pngCanva Konflikte.pngCanva Konflikte.png[1757060558725798.png]
© Canva
Trotzdem lassen sie sich nicht vermeiden. Wir erleben sie in der Partnerschaft, in der Familie, bei der Arbeit, im Verein, in der Politik – kurz: überall. Dabei sind wir biologisch gut darauf vorbereitet: Die typischen Reaktionen auf Angriffe, wie Gegenangriff, Flucht oder Totstellen, sind unser Erbe aus der Menschheitsgeschichte. Zur Sippe dazugehören bedeutete Überleben, wodurch wir Familienkonflikte und Mobbing immer noch als sehr belastend erleben. Und vieles von unserem Konfliktverhalten lernen wir im Lauf des Lebens dazu. Unser persönlicher Umgang mit Konflikten ist daher stark von unseren Erfahrungen damit geprägt – positiven wie negativen.
Eine zentrale Herausforderung besteht darin, eine drohende Eskalationsdynamik möglichst früh zu erkennen und zu unterbrechen. Hier setzt das Beratungsangebot „HOF.Leben – Beratung, Coaching, Mediation“ der Landwirtschaftskammer an: Wenn Konflikte schon unvermeidbar sind, sollen sie zumindest einen Sinn haben, meint der österreichische Konfliktforscher Gerhard Schwarz.
Konflikte machen Unterschiede deutlich. Gelingt es, das Beharren auf der eigenen Position aufzuweichen,
ergeben sich spannende Fragen: Wie unterscheide ich mich von anderen? Was ist mir wichtig? Was kann ich am Standpunkt der anderen Seite gut finden? So kommen wir von den uralten Mustern wie Flucht, Vernichtung oder Unterordnung hin zu besseren Lösungen für alle: Beim Kompromiss geben beide Seiten möglichst ausgewogen nach. Beim Konsens dagegen gewinnen alle: Wer sich offen und fair aufeinander einlässt, findet Win-win-Lösungen, die für beide Seiten passen. Wir haben vieles, was uns ausmacht, durch gut überstandene Konflikte gelernt und erreicht. Konflikte werden dadurch nicht leichter, aber vielleicht sinnvoller und weniger bedrohlich. 
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. LebensberaterDI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater[1608707911933865.jpg]
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich
DI Josef Stangl MA
Mediator, Dipl. Lebensberater
LK Niederösterreich
Mobil: 05 0259 362
05.09.2025
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof

Mehr zum Thema

  • Wie steht es um dich? Checkliste zu deiner persönlichen Situation
  • KURSE im Herbst 2024
  • Alte Träume
  • Sich ausgeschlossen fühlen
  • Die Dosis macht das Gift
  • KURSE März und April 2024
  • Symposium "Hofnachfolge neu gedacht"
  • KURSE Februar und März 2024
  • Heast as net?
  • Ich liebe dich - und alles wird gut?
  • 4
  • 5(current)
  • 6
91 Artikel | Seite 5 von 10

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben LK NÖ

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 08.102025

    Letzte Hilfe-Kurs LQB

    Letzte Hilfe:richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themenrund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen schafft Grundlagen und hilft, die allgemeine ambulante ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Canva Konflikte.png
© Canva
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich