• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Der Spagat des Älterwerdens

Das Älterwerden ist wie ein stetiger Spagat, bei dem sich mit jedem Jahrzehnt neue Aufgaben, Herausforderungen und Chancen ergeben. Es ist eine Reise, die uns lehrt, uns selbst besser kennenzulernen, zu wachsen und zu reifen.

Canva Älterwerden.pngCanva Älterwerden.pngCanva Älterwerden.png[1753338152040773.png]
© Canva.com
Jedes Jahrzehnt bringt seine eigenen Aufgaben mit sich. In den 30ern sind es häufig die Weichenstellungen für die Zukunft wie Karriere, Familie und wohin es mit dem Betrieb gehen soll. In den 40ern beginnt man, die Früchte dieser Entscheidungen zu ernten, aber auch die Verluste und Herausforderungen zu spüren. In der sogenannten Lebensmitte stehen wir oft vor Fragen wie: Was habe ich erreicht? Was möchte ich noch verändern? Diese Phase bringt eine gewisse Klarheit, aber auch die Erkenntnis, dass das Leben nie stillsteht. Manche übernehmen in dieser Zeit erst den Betrieb ihrer Eltern. Es ist die Zeit, in der man lernt, Aufgaben zu erkennen, an ihnen zu reifen und sie anzunehmen. Das bedeutet, nicht nur die äußeren Umstände zu akzeptieren, sondern auch die eigenen Grenzen und Stärken zu erkennen.
Mit den Jahren wächst die Gelassenheit. 
Mit den Jahren wächst die Gelassenheit. Man lernt, Verluste und Zurückweisungen besser zu akzeptieren, sei es privat oder beruflich. Die Jugend ist geprägt von Optimismus und manchmal auch von Unbeschwertheit. Mit dem Älterwerden wächst die Fähigkeit, Dinge gelassener zu betrachten und anzuerkennen, dass Verluste und Rückschläge zum Leben dazugehören und uns letztlich stärker machen.
Älterwerden bedeutet also nicht, dass man alles perfekt schaffen muss. Es ist vielmehr eine Kunst, die Herausforderungen anzunehmen, daran zu reifen. Letztlich ist das Älterwerden eine Chance, sich selbst immer wieder neu zu entdecken, mit den Veränderungen zu wachsen und das Leben mit einem offenen Herzen zu genießen. Es ist ein Balanceakt, der uns lehrt, dass jeder Abschnitt des Lebens wertvoll ist – mit all seinen Herausforderungen und schönen Momenten. 
Viktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB Niederösterreich[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich
DI Victoria Loimer
Psychotherapeutin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 364
24.07.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Übergabe: Tradition trifft auf Innovation

Mehr zum Thema

  • Alles selbstverständlich?
  • Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
  • Der Sinn von Konflikten
  • Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof
  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)
  • 1(current)
  • 2
  • 3
93 Artikel | Seite 1 von 10

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 20.102025

    Onlineseminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema – auch in der Landwirtschaft. In diesem Vortrag beleuchten wir, was seelische Gesundheit bedeutet und wie man erste Warnsignale belastender Situationen ...
  • 21.102025

    Kärntner Bildungstag 2025

    Glückliche Beziehungen sind kein Zufall – sie entstehen, wenn Liebe, Alltag und Familie in Balance sind. Ob als Paar, im Zusammenleben mehrerer Generationen oder beim gemeinsamen Arbeiten: Entscheidend ...
  • 21.102025

    Onlineseminar: Klopf dich glücklich und bleib gesund!

    EFT (emotional freedom techniques) bietet rasche Selbsthilfe und Entlastung in jeglichen Belastungssituationen und -momenten des Alltags. Besonders bewährt bei Stress, Ängsten, Panikattacken, aber ...
  • 22.102025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 30.102025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern

    Die Anforderungen in der Landwirtschaft sind hoch – körperlich, wirtschaftlich und emotional. Wenn Stress, familiäre Belastungen oder psychische Erschöpfung überhandnehmen, ist es wichtig zu ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Canva Älterwerden.png
© Canva.com
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich