• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Der Spagat des Älterwerdens

Das Älterwerden ist wie ein stetiger Spagat, bei dem sich mit jedem Jahrzehnt neue Aufgaben, Herausforderungen und Chancen ergeben. Es ist eine Reise, die uns lehrt, uns selbst besser kennenzulernen, zu wachsen und zu reifen.

Canva Älterwerden.pngCanva Älterwerden.pngCanva Älterwerden.png[1753338152040773.png]
© Canva.com
Jedes Jahrzehnt bringt seine eigenen Aufgaben mit sich. In den 30ern sind es häufig die Weichenstellungen für die Zukunft wie Karriere, Familie und wohin es mit dem Betrieb gehen soll. In den 40ern beginnt man, die Früchte dieser Entscheidungen zu ernten, aber auch die Verluste und Herausforderungen zu spüren. In der sogenannten Lebensmitte stehen wir oft vor Fragen wie: Was habe ich erreicht? Was möchte ich noch verändern? Diese Phase bringt eine gewisse Klarheit, aber auch die Erkenntnis, dass das Leben nie stillsteht. Manche übernehmen in dieser Zeit erst den Betrieb ihrer Eltern. Es ist die Zeit, in der man lernt, Aufgaben zu erkennen, an ihnen zu reifen und sie anzunehmen. Das bedeutet, nicht nur die äußeren Umstände zu akzeptieren, sondern auch die eigenen Grenzen und Stärken zu erkennen.
Mit den Jahren wächst die Gelassenheit. 
Mit den Jahren wächst die Gelassenheit. Man lernt, Verluste und Zurückweisungen besser zu akzeptieren, sei es privat oder beruflich. Die Jugend ist geprägt von Optimismus und manchmal auch von Unbeschwertheit. Mit dem Älterwerden wächst die Fähigkeit, Dinge gelassener zu betrachten und anzuerkennen, dass Verluste und Rückschläge zum Leben dazugehören und uns letztlich stärker machen.
Älterwerden bedeutet also nicht, dass man alles perfekt schaffen muss. Es ist vielmehr eine Kunst, die Herausforderungen anzunehmen, daran zu reifen. Letztlich ist das Älterwerden eine Chance, sich selbst immer wieder neu zu entdecken, mit den Veränderungen zu wachsen und das Leben mit einem offenen Herzen zu genießen. Es ist ein Balanceakt, der uns lehrt, dass jeder Abschnitt des Lebens wertvoll ist – mit all seinen Herausforderungen und schönen Momenten. 
Viktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB Niederösterreich[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich
DI Victoria Loimer
Psychotherapeutin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 364
24.07.2025
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Übergabe: Tradition trifft auf Innovation

Mehr zum Thema

  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)
  • „Sich Hilfe zu suchen, ist im bäuerlichen Umfeld ein großes Tabuthema“
  • Der Hund des Klosters
  • Die neue interaktive Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre der Landjugend Österreich ist da!
  • Warum wir anderen helfen!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
90 Artikel | Seite 1 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben LK NÖ

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    LQB-Vortrag: Achtsam leben statt Ausbrennen!

    Ein Leben in Achtsamkeit ermöglicht uns, Anforderungen eines stressigen Alltags in der Landwirtschaft mit Ruhe und Stärke zu meistern. Einfache Übungen sollen helfen, in der eigenen Mitte zu bleiben bzw. ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Canva Älterwerden.png
© Canva.com
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich