• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege

Inspirierende Hofgeschichten aus ganz Oberösterreich!

TV Tipp Hofübergabe.pngTV Tipp Hofübergabe.pngTV Tipp Hofübergabe.pngTV Tipp Hofübergabe.png[1739774923011964.png]
© Archiv
Betroffene sprechen offen über Ängste, Konflikte und Chancen, wenn sich Machtstrukturen ändern und neue Wege beschritten werden. Unsere Beraterinnen aus OÖ sowie Perspektive Landwirtschaft sind mit dabei.

Links

  • Zum Nachschauen
17.02.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Demenz verstehen und begleiten

Mehr zum Thema

  • Alles hängt an mir – Mental Load am Hof
  • Alles selbstverständlich?
  • Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
  • Der Sinn von Konflikten
  • Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof
  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
90 Artikel | Seite 1 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 05.112025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 05.112025

    Aufstellungswerkstatt

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an ...
  • 06.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 06.112025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • 07.112025

    LQB - Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt

    Einsamkeit ist ein stiller Begleiter, der Menschen quer durch alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten betrifft. Die renommierte Neurobiologin Nicole Strüber erklärt, welche gesundheitlichen ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
TV Tipp Hofübergabe.png
© Archiv