• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Foerderhinweis zu LQB

Förderhinweis zu Lebensqualität Bauernhof.pngFörderhinweis zu Lebensqualität Bauernhof.pngFörderhinweis zu Lebensqualität Bauernhof.pngFörderhinweis zu Lebensqualität Bauernhof.png[1737123626722555.png]
© Archiv
 

Dem Leben Qualität geben!

"Lebensqualität Bauernhof" ist eine bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative des Ländlichen Fortbildungsinstitutes bzw. der Landwirtschaftskammern. Angeboten werden Kurse, Seminare und Vorträge zu Themen der Lebensqualität, telefonische Erstinformation am Bäuerlichen Sorgentelefon und persönliche Beratung.
LQB steht für…  
  • …persönliche Nähe zum bäuerlichen Arbeits- und Lebensfeld.  
  • …Unterstützung und Begleitung bei der Bewältigung beruflicher und menschlicher Herausforderungen.  
  • …Beratungs- und Bildungskompetenz bei komplexen Generationen- und Familienbetriebsthemen.  
  • …ein unbürokratisches, leicht zugängliches und leistbares Angebot.  
  • …Vernetzung mit landwirtschaftlichen und weiteren Bildungs-, Beratungs- und Forschungseinrichtungen.
MISSION „Lebensqualität Bauernhof“
Wir begleiten und unterstützen Menschen aus dem bäuerlichen Umfeld im selbstverantwortlichen Handeln, damit persönliche und betriebliche Perspektiven gelingen.

Leitbild
LEBEN. Qualität. Bauernhof

Wir sind Menschen mit vielfältigen Kompetenzen, die Bäuerinnen, Bauern und ihre Familien in ihrer persönlichen und unternehmerischen Entwicklung begleiten.Wir unterstützen sie, ihr Leben und das Zusammenwirken und –arbeiten am Bauernhof eigenverantwortlich zu gestalten.Wir vernetzen uns mit landwirtschaftlichen und psychosozialen Bildungs-, Beratungs- und Forschungseinrichtungen und Organisationen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene zum Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Das Projekt "Lebensqualität Bauernhof" wird unterstützt von Bund, Ländern und Europäischer Union,

Downloads

  • Förderhinweis Lebensqualität Bauernhof
01.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufräumen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsstress

Mehr zum Thema

  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)
  • „Sich Hilfe zu suchen, ist im bäuerlichen Umfeld ein großes Tabuthema“
  • Der Hund des Klosters
  • Die neue interaktive Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre der Landjugend Österreich ist da!
  • Warum wir anderen helfen!
  • Neue Podcast-Folge: Eva erzählt ihre Geschichte
  • 1(current)
  • 2
  • 3
89 Artikel | Seite 1 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Von der Einsteigerin zur Insiderin

    Landwirtschaft heute – moderner, bunter, vielseitiger!Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich rasant gewandelt: Viele junge Bäuerinnen und Bauern kommen heute nicht mehr direkt vom Hof, sondern ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Förderhinweis zu Lebensqualität Bauernhof.png
© Archiv