• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Gut übergeben – gut zusammenleben

Seminar zur zwischenmenschliche Seite der Hofübergabe

Eine Hofübergabe ist ein wichtiges Ereignis im betrieblichen Ablauf! Rechtliche, steuerliche und finanziellen Angelegenheiten werden oft mit Beratern genau fixiert. Für eine gelungene Hofübergabe müssen sich alle Beteiligten aber auch mit den Herausforderungen auf zwischenmenschlicher Ebene auseinandersetzen.

as eintägige Seminar soll helfen, die unterschiedlichen Standpunkte der Generationen besser zu verstehen. Fragen wie beispielsweise: Was bedeutet es, nicht mehr über die Hauptverantwortung zu verfügen? Welche Aufgaben und Rollen habe ich als Übergeber:in noch auf dem Hof? Welche Herausforderungen erwarten mich als Übernehmer:in in meiner neuen Position?

Es wird auf wertschätzende Kommunikation geachtet. Ziel ist vor allem die Gesprächskultur untereinander zu verbessern und Wünsche, Bedürfnisse und Absichten gut zu kommunizieren, während die gegenseitige Achtung und Wertschätzung im Mittelpunkt steht.
zwei Hände berühren einen Schlüsselzwei Hände berühren einen Schlüsselzwei Hände berühren einen Schlüsselzwei Hände berühren einen Schlüssel[1734439324660588.jpg]
© LK NÖ

Neue Termine jeweils von 9:00-17:00 Uhr

09.01.2025 GH Trefanitz, Thaya
25.02.2025 BBK Hollabrunn
10.03.2025 BBK Amstetten
27.03.2025 LK NÖ, St. Pölten

Informationen und Anmeldung:

LFI Niederösterreich
Tel: 05 0259 26100
E-Mail: lfi@lk-noe.at

Links

  • zu den Veranstaltungen
17.12.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsstress

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

KURSE Jänner 2025

Mehr zum Thema

  • Alles selbstverständlich?
  • Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
  • Der Sinn von Konflikten
  • Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof
  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)
  • 1(current)
  • 2
  • 3
89 Artikel | Seite 1 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 30.102025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern

    Die Anforderungen in der Landwirtschaft sind hoch – körperlich, wirtschaftlich und emotional. Wenn Stress, familiäre Belastungen oder psychische Erschöpfung überhandnehmen, ist es wichtig zu ...
  • 03.112025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Was kann ich tun, wenn ich mit psychisch belasteten Menschen in meinem Umfeld zu tun habe? Als Bäuerin oder Bauer – ob im Alltag oder in der Rolle als Funktionärin bzw. Funktionär – treffen Sie immer wieder ...
  • 03.112025

    LQB Smartphone, Social Media & Lebensqualität – Strategien für Familie und Betrieb

    Smartphones und Social Media prägen unseren Alltag – auch auf dem Bauernhof. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für Kommunikation und Organisation, bringen aber auch Herausforderungen für ...
  • 04.112025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 05.112025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
zwei Hände berühren einen Schlüssel
© LK NÖ