• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Happy am Hof – Gesund bleiben in der Landwirtschaft

Du willst rundum g'sund, fit und happy bleiben?

happy-am-hof-fb-15.jpghappy-am-hof-fb-15.jpghappy-am-hof-fb-15.jpghappy-am-hof-fb-15.jpg[1751351970235619.jpg]
© Happy am Hof
happy-am-hof-key-sujet-750x500px.pnghappy-am-hof-key-sujet-750x500px.png[1741247539237693.png]
© Archiv
Die Arbeit in der Landwirtschaft verlangt täglichen Einsatz – körperlich wie geistig. Jede Entscheidung am Hof wirkt sich auch auf unsere Gesundheit aus. Umso wichtiger ist es, gut informiert zu sein: Denn wer seine Vorsorgemöglichkeiten kennt, kann gezielt etwas für das eigene Wohlbefinden tun.

„Happy am Hof“ ist die aktuelle Öffentlichkeitskampagne im Rahmen des österreichweiten Projekts „Gesund bleiben“, ein Zusammenschluss von SVS, „Lebensqualität Bauernhof“ (LK und LFI Österreich) und Maschinenring Österreich.

Ziel ist es, auf die psychische und physische Gesundheit von Bäuerinnen und Bauern aufmerksam zu machen – und vor allem: konkrete Unterstützung aufzuzeigen. Bestehende Angebote werden gebündelt und zielgruppengerecht beworben – abgestimmt auf die vielfältigen Lebensrealitäten am Hof. Durch die enge Zusammenarbeit der Partnerorganisationen können Landwirtinnen und Landwirte gezielter beraten und schneller an die richtige Stelle vermittelt werden.

Im Projekt werden auch Maschinenring-Betriebshelfer:innen und deren Betreuer:innen sowie Zivildiener für den Umgang mit belastenden Situationen bei ihren Einsätzen auf den landwirtschaftlichen Betrieben geschult.

Auf der Homepage findest du: Motivierende Kurz-Videos für Heldinnen, Kämpfer, Sieger, die gesund bleiben wollen, ergänzt mit den jeweils passenden Hilfs- und Vorsorgeangeboten.
 
happy-am-hof-fb-25.jpghappy-am-hof-fb-25.jpghappy-am-hof-fb-25.jpghappy-am-hof-fb-25.jpg[1751351986746394.jpg]
© Happy am Hof
happy-am-hof-fb-3.jpghappy-am-hof-fb-3.jpghappy-am-hof-fb-3.jpghappy-am-hof-fb-3.jpg[1751351998432616.jpg]
© Happy am Hof

"Hilfsangebote von Lebensqualität Bauernhof"

Sorgentelefon Logo.pngSorgentelefon Logo.png[170565388998198.png]
© Archiv

Du willst einfache und anonyme Hilfe?

Dann ist unser Bäuerliches Sorgentelefon das richtige Angebot für dich.
0810 676 810
Mo-Fr 8:30-12:30 Uhr (ausgenommen gesetzliche Feiertage)
österreichweit, zum Ortstarif

Diese niederschwellige erste Anlaufstelle hilft bei kleinen und großen Problemen. Psychosozial geschulte Ansprechpartnerinnen und -partner hören zu und helfen beim Finden von Lösungsmöglichkeiten. Etwa bei Generationskonflikten, Partnerschaftskonflikten und alles rund um das Thema Hofübergaben/-übernahmen.
Beratung.jpgBeratung.jpg[163232120603891.jpg]
© wirlphoto

Du möchtest eine persönliche Beratung in deinem Bundesland?

Die Beratungen finden aktuell in der Bezirksbauernkammer, am Hof, telefonisch oder online statt (Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Niederösterreich und Burgenland). Informationen zu den einzelnen Beratungsstellen finden gibt es bei den jeweiligen Ansprechpartnern.

Die Beratungsstelle bietet individuelle und vertrauliche Beratung für alle Themen rund um das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof. Das Angebot zielt darauf ab, persönliche und betriebliche Herausforderungen zu bewältigen und die bäuerliche Familien sowie den Betrieb durch psychosoziale Unterstützung und Begleitung zu stabilisieren.
Kurse Sharepic.pngKurse Sharepic.png[1728035065607675.png]
© Archiv

Du willst mehr Lebensqualität?

Dann schau doch mal unsere Kurse durch. Hier findest du Angebote zur Hofübergabe, Stressreduktion, Generationskonflikte, Kommunikation und andere Tipps um Herausforderungen gut zu meistern. 

https://www.lebensqualitaet-bauernhof.at/kurse+2500+++3233

Die Bildungsangebote unterstützen dich im bäuerlichen Alltag und stärken dich für die Zukunft.

Links

  • Bäuerliches Sorgentelefon
  • Bildungsangebote
  • Beratungen in den Bundesländern
  • Happy am Hof
03.10.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Umfrage psychische Gesundheit im landwirtschaftlichen Beruf

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Farmfluencer: Junge Bäuerinnen und Bauern erobern die sozialen Medien

Mehr zum Thema

  • Neue Ausgabe Frau.Land.Hof
  • Partnerschaft und Ehe in der Landwirtschaft
  • Alles rund um die Hofübergabe/-nahme bei der Wieselburger Messe
  • Schlechte Tage
  • Neue Podcast-Folge
  • Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?
  • ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof
  • Innehalten – auch online!
  • Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten
  • Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege
  • 1
  • 2(current)
  • 3
89 Artikel | Seite 2 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Von der Einsteigerin zur Insiderin

    Landwirtschaft heute – moderner, bunter, vielseitiger!Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich rasant gewandelt: Viele junge Bäuerinnen und Bauern kommen heute nicht mehr direkt vom Hof, sondern ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
happy-am-hof-fb-15.jpg
© Happy am Hof
happy-am-hof-key-sujet-750x500px.png
© Archiv
happy-am-hof-fb-25.jpg
© Happy am Hof
happy-am-hof-fb-3.jpg
© Happy am Hof
Sorgentelefon Logo.png
© Archiv
Beratung.jpg
© wirlphoto
Kurse Sharepic.png
© Archiv