• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Hofübergabe gescheitert

"Ich habe nicht erwartet, dass es nicht klappt", erzählt eine Bäuerin. Alle haben sich gut verstanden und Streit in der Familie war nicht vorherzusehen. Jetzt gibt es so viele Konflikte oder Funkstille. Auf landwirtschaftlichen Betrieben arbeiten und leben viele verschiedene Persönlichkeiten eng zusammen.

Hofübergabegescheitert.jpgHofübergabegescheitert.jpg[168302956800987.jpg]
Hofübergabe gescheitert © Gabriel Grassmayr
Es gibt kaum klare Regeln über den Ablauf und Rollen überschneiden sich. Wer ist wofür zuständig? Wer hat das Sagen in welchem Bereich? Wie werden Vereinbarungen getroffen? Unausgesprochen lebt und arbeitet man zusammen. Wenn wenig gesprochen wird, wird meist viel gedacht. Gedacht ist aber noch lange nicht beim anderen angekommen. Zieht sich die Situation über längere Zeit, dann ist es schwierig, wieder ins Gespräch zu kommen. Vorwürfe - meist in Gedankenform - stehen dazwischen. Die Spannung steigt.  Es ist nicht leicht, aber auch nicht unmöglich, wieder ins konstruktive Gespräch zu kommen. Der erste Schritt ist, Klarheit in sich selbst zu schaffen. Diese Klarheit ermöglicht eine neue Gesprächsbasis auf wertschätzender Ebene.
Die Beraterinnen von „Lebensqualität Bauernhof“ unterstützen gerne und begleiten auch professionell und vermittelnd im Rahmen von Hofübergabe-Prozessen.

Information und Kontakt

Die Beratungsstelle ist Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr telefonisch unter 050 6902-1800 oder E-Mail: lebensqualitaet@lk-ooe.at erreichbar. Kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
02.05.2023
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NEU im Talk: Frauen in der Landwirtschaft und ihre vielen Facetten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify

Mehr zum Thema

  • Die neue interaktive Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre der Landjugend Österreich ist da!
  • Warum wir anderen helfen!
  • Neue Podcast-Folge: Eva erzählt ihre Geschichte
  • Neue Ausgabe Frau.Land.Hof
  • Partnerschaft und Ehe in der Landwirtschaft
  • Alles rund um die Hofübergabe/-nahme bei der Wieselburger Messe
  • Schlechte Tage
  • Neue Podcast-Folge
  • Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?
  • ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof
  • 1
  • 2(current)
  • 3
91 Artikel | Seite 2 von 10

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 30.092025

    LQB-Vortrag: Achtsam leben statt Ausbrennen!

    Ein Leben in Achtsamkeit ermöglicht uns, Anforderungen eines stressigen Alltags in der Landwirtschaft mit Ruhe und Stärke zu meistern. Einfache Übungen sollen helfen, in der eigenen Mitte zu bleiben bzw. ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 08.102025

    Letzte Hilfe-Kurs LQB

    Letzte Hilfe:richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themenrund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen schafft Grundlagen und hilft, die allgemeine ambulante ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[168302956800987.jpg]
Hofübergabe gescheitert © Gabriel Grassmayr