• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Innerer Frühling

Der Frühlingsbeginn ist eine ganz besondere Zeit. Früher wurde er groß gefeiert, denn es bedeutete, den Winter überlebt zu haben. Krankheiten wurden überstanden, Wunden heilen wieder besser, das Essen hat gereicht und die mageren Zeiten sind weitestgehend überstanden. Wir sind noch da...

Blumen.jpgBlumen.jpgBlumen.jpgBlumen.jpg[1655728500426778.jpg]
Blumen © pixabay
Durch die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erwachen wieder die Lebensgeister und die Energie, die nun Pflanzen aufweckt und Blumen sprießen lässt, ist auch in unserem Inneren spürbar. Oft reagiert unser Körper auch noch mit Müdigkeit, fast so, als würde er noch gerne den Winterschlaf etwas hinauszögern. Ähnlich wie beim Aufstehen in der Früh, wenn man sich noch mal umdreht und ins Bett hineinkuschelt. Doch genauso wie wir diese Phase gerne noch etwas hinauszögern, kommt auch der Frühling nicht an nur einem Tag.
Die meisten Pflanzen schlummern noch eine Weile in der Erde, während andere schon neugierig aus ihrem Bettchen aufschauen. Ein Gefühl zwischen Hoffen und doch noch ein wenig Zögern macht sich breit. So als wäre man sich nicht sicher, ob man den Sonnenstrahlen tatsächlich schon trauen kann, oder der Winter doch nochmals mit einem Schneeschauer zurückkommt. Die Skepsis hält solange, bis die Hoffnung und die Freude überwiegen und man oft mit vielen Plänen und Flausen im Kopf mit neuen Projekte durchstartet, oder alte schon geplante Vorhaben vorantreibt. Der Aufschwung im Außen ist auch im Inneren in uns spürbar und lässt uns voll Energie vielleicht oft überstürzt so einiges Neues beginnen.
Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen, ist der Frühling eine gute Zeit dafür, in Action zu treten und längst überfällige Dinge aufzuarbeiten. Ein längst fälliger Telefonanruf oder ein Arztbesuch gehen nun leichter von der Hand. Nun steht die Energie dafür bereit. Etwas Vorsicht ist dennoch geboten, nicht zu viele Projekte neu an zu starten, die man dann eventuell nicht zu Ende führt. Das kann die Freude am Leben ungemein bremsen. Also doch die Sache einmal mehr gut durchdenken, vielleicht mit einer vertrauten Person durchbesprechen und dann steht dem Durchstarten in diese wundervolle und energiegeladenen Jahreszeit nichts mehr im Wege.
Viktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB Niederösterreich[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich
DI Victoria Loimer
Psychotherapeutin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 364
07.04.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

April macht, was er will!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Jeder ist wertvoll

Mehr zum Thema

  • Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • „Ich will glücklich sein“! - die Anleitung dazu:
  • LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität
  • Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe
  • Arbeit an erster Stelle?
  • AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen
  • Eine NEUE Podcastfolge "Dem Leben hörbar Qualität geben"
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Neubeginn
  • Interview-Partnerinnen gesucht
  • 1(current)
  • 2
  • 3
137 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 29.032023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 31.032023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.042023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich?

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 20.042023

    Tag der Bäuerin (LQB Vortrag)

    Brücken statt Gräben!… für mehr Verständnis, weniger Konflikte und Entspannung im Umgang mit Andersdenkenden Bäuerinnen und Bauern stehen einer zunehmend kritischen Bevölkerung gegenüber. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Blumen.jpg
Blumen © pixabay
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich