• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Interview-Partnerinnen gesucht

Wie kommen Frauen zur Hofübernahme?

WhatsApp Image 2022-11-17 at 14.00.46.jpgWhatsApp Image 2022-11-17 at 14.00.46.jpgWhatsApp Image 2022-11-17 at 14.00.46.jpgWhatsApp Image 2022-11-17 at 14.00.46.jpg[1669118340080164.jpg]
Anna, Elisabeth und Helena © Elisabeth Plangger + Team

Sehr geehrte Bäuerinnen/Betreibsführerinnen/Mütter/Hofübernehmerinnen!

Wir, Anna, Elisabeth und Helena, besuchen derzeit die HBLA Ursprung in Salzburg und schreiben unsere Diplomarbeit über Betriebsführerinnen und ihr Weg zur Hofübernahme. Im Zuge dieser Diplomarbeit haben wir einen Fragebogen ausgearbeitet, mit welchem wir herausfinden wollen, wie Frauen zur Hofübernahme kommen, welche Unterschiede es in der Erziehung gibt und welche Vorurteile noch immer herrschen.
 
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren Fragebogen über Ihren Verteiler ausschicken könnten. 
 
Weiteres suchen wir eigenständige Betriebsführerinnen als Interviewpartnerinnen, welche mit uns über die Vorurteile gegenüber Frauen in der Landwirtschaft reden und als positives Beispiel dienen, dass man auch als Frau erfolgreich einen Betrieb führen kann.
 
Vielen Dank schon im Voraus.
 

Links

  • Hier geht' zum Fragebogen!
22.11.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neubeginn

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

20 Jahre Lebensqualität Bauernhof Salzburg

Mehr zum Thema

  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)
  • „Sich Hilfe zu suchen, ist im bäuerlichen Umfeld ein großes Tabuthema“
  • Der Hund des Klosters
  • Die neue interaktive Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre der Landjugend Österreich ist da!
  • Warum wir anderen helfen!
  • Neue Podcast-Folge: Eva erzählt ihre Geschichte
  • Neue Ausgabe Frau.Land.Hof
  • Partnerschaft und Ehe in der Landwirtschaft
  • Alles rund um die Hofübergabe/-nahme bei der Wieselburger Messe
  • Schlechte Tage
  • 1
  • 2(current)
  • 3
89 Artikel | Seite 2 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 13.112025

    Die Sonnenseite des Bauernlebens - Basiskurs

    Bist du Bäuerin oder Bauer aus Leidenschaft und Überzeugung, stets offen für Neues? Stellen dich die ständig wechselnden Anforderungen im landwirtschaftlichen Alltag auch immer wieder vor neue ...
  • 13.112025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern - Online/ Zoom

    Die Anforderungen in der Landwirtschaft sind hoch – körperlich, wirtschaftlich und emotional. Wenn Stress, familiäre Belastungen oder psychische Erschöpfung überhandnehmen, ist es wichtig zu ...
  • 14.112025

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! Die Beraterin von ...
  • 21.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
WhatsApp Image 2022-11-17 at 14.00.46.jpg
Anna, Elisabeth und Helena © Elisabeth Plangger + Team