• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"

Der Verein Perspektive Landwirtschaft als Teil des Projektes „Lebensqualität Bauernhof“

klein Wirlphoto LQB 20200914-15Hofschlüssel.jpgklein Wirlphoto LQB 20200914-15Hofschlüssel.jpgklein Wirlphoto LQB 20200914-15Hofschlüssel.jpgklein Wirlphoto LQB 20200914-15Hofschlüssel.jpg[1632736954008513.jpg]
© Whirlphoto
Von 1995 bis 2020 hat Österreich rund 30% seiner landwirtschaftlichen Betriebe verloren. Die Gründe für die Betriebsaufgaben sind vielfältig. Häufig spielt die fehlende Hofnachfolge eine zentrale Rolle.

Parallel zu diesem Strukturwandel gibt es junge, gut ausgebildete Menschen, die in die Landwirtschaft einsteigen wollen und nach einem geeigneten Hof suchen. Der Beruf Landwirtschaft wandelt sich vom ererbten Schicksal zum Wunschberuf, den man erlernen und durch eine Hofübernahme ausüben kann. Es fehlte bisher an einer Schnittstelle, um Hofsuchende und Hofübergebende zusammen zu bringen.

Landwirtschaft gesucht

Die Plattform Perspektive Landwirtschaft schließt schließt diese Lücke. Landwirtschaftliche Betriebe sollen nicht weniger, sondern mehr werden! Ob weichendeR ErbIn, Quer- oder NeueinsteigerIn – wichtig sind eine fundierte Ausbildung, Erfahrung und Leidenschaft. Wer den langen Weg der Hofsuche und Hofübergabe auf sich nimmt, ist meistens hochmotiviert, bringt Innovationspotenzial in die Landwirtschaft und ist gekommen, um im ländlichen Raum zu bleiben. Unser Ziel ist es, mit einem praktischen Werkzeug zum Erhalt bäuerlicher Landwirtschaft und eines lebendigen ländlichen Raumes beizutragen. Die Vielfalt der Kulturlandschaft soll erhalten und Wissen weitergegeben werden.

Der Verein Perspektive Landwirtschaft ist seit Jänner 2020 in das Projekt „Lebensqualität Bauernhof“ eingegliedert. Was sich letztes Jahr so getan hat, kann im Jahresbericht nachgelesen werden.

Downloads

  • Jahresbericht 2020
01.03.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Beim Spazierengehen sich selbst finden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Verzicht

Mehr zum Thema

  • Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • „Ich will glücklich sein“! - die Anleitung dazu:
  • LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität
  • Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe
  • Arbeit an erster Stelle?
  • AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen
  • Eine NEUE Podcastfolge "Dem Leben hörbar Qualität geben"
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Neubeginn
  • Interview-Partnerinnen gesucht
  • 1(current)
  • 2
  • 3
137 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 29.032023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 31.032023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.042023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich?

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 20.042023

    Tag der Bäuerin (LQB Vortrag)

    Brücken statt Gräben!… für mehr Verständnis, weniger Konflikte und Entspannung im Umgang mit Andersdenkenden Bäuerinnen und Bauern stehen einer zunehmend kritischen Bevölkerung gegenüber. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
klein Wirlphoto LQB 20200914-15Hofschlüssel.jpg
© Whirlphoto