• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"

Der Verein Perspektive Landwirtschaft als Teil des Projektes „Lebensqualität Bauernhof“

klein Wirlphoto LQB 20200914-15Hofschlüssel.jpgklein Wirlphoto LQB 20200914-15Hofschlüssel.jpgklein Wirlphoto LQB 20200914-15Hofschlüssel.jpgklein Wirlphoto LQB 20200914-15Hofschlüssel.jpg[1632736954008513.jpg]
© Whirlphoto
Von 1995 bis 2020 hat Österreich rund 30% seiner landwirtschaftlichen Betriebe verloren. Die Gründe für die Betriebsaufgaben sind vielfältig. Häufig spielt die fehlende Hofnachfolge eine zentrale Rolle.

Parallel zu diesem Strukturwandel gibt es junge, gut ausgebildete Menschen, die in die Landwirtschaft einsteigen wollen und nach einem geeigneten Hof suchen. Der Beruf Landwirtschaft wandelt sich vom ererbten Schicksal zum Wunschberuf, den man erlernen und durch eine Hofübernahme ausüben kann. Es fehlte bisher an einer Schnittstelle, um Hofsuchende und Hofübergebende zusammen zu bringen.

Landwirtschaft gesucht

Die Plattform Perspektive Landwirtschaft schließt schließt diese Lücke. Landwirtschaftliche Betriebe sollen nicht weniger, sondern mehr werden! Ob weichendeR ErbIn, Quer- oder NeueinsteigerIn – wichtig sind eine fundierte Ausbildung, Erfahrung und Leidenschaft. Wer den langen Weg der Hofsuche und Hofübergabe auf sich nimmt, ist meistens hochmotiviert, bringt Innovationspotenzial in die Landwirtschaft und ist gekommen, um im ländlichen Raum zu bleiben. Unser Ziel ist es, mit einem praktischen Werkzeug zum Erhalt bäuerlicher Landwirtschaft und eines lebendigen ländlichen Raumes beizutragen. Die Vielfalt der Kulturlandschaft soll erhalten und Wissen weitergegeben werden.

Der Verein Perspektive Landwirtschaft ist seit Jänner 2020 in das Projekt „Lebensqualität Bauernhof“ eingegliedert. Was sich letztes Jahr so getan hat, kann im Jahresbericht nachgelesen werden.

Downloads

  • Jahresbericht 2020
01.03.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Dem Leben Qualität geben - LQB Jahresbericht 2020 jetzt als Download verfügbar

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kolumne - Engerl und Bengerl

Mehr zum Thema

  • Alles hängt an mir – Mental Load am Hof
  • Alles selbstverständlich?
  • Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
  • Der Sinn von Konflikten
  • Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof
  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
89 Artikel | Seite 1 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.112025

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! Die Beraterin von ...
  • 14.112025

    Sitz ma zom und red‘ ma a bissl

    Mag. Werner Ruppnig vom Projekt Lebensqualität Bauernhof der LK Kärnten führt und mit seinen Erfahrungen und mit seinem Wissenschaft zu folgenden Themen durch den Abend: - Das Hof - Leben; - Lebensqualität ...
  • 17.112025

    Seminar für künftige Hofübergeber:innen

    Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
klein Wirlphoto LQB 20200914-15Hofschlüssel.jpg
© Whirlphoto