• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Kolumne - Der Lauf des Lebens

Vom Kommen und Gehen, Entstehen und auch wieder Vergehen am Bauernhof

water-1761027 1920.jpgwater-1761027 1920.jpgwater-1761027 1920.jpgwater-1761027 1920.jpg[163274333074782.jpg]
© Arek Socha/Pixabay

Wie kein anderer Monat im Jahr konfrontiert uns der November durch Allerheiligen und Allerseelen mit der Vergänglichkeit und Flüchtigkeit des Lebens. Vom Beginn bis zum Ende bestimmt der Wechsel von kommen und gehen, entstehen und auch wieder vergehen unser Dasein auf Erden. Die Zeit zwischen diesen Polen ist unterschiedlich lang. Manches bleibt nur kurz, anderes wieder so lange, dass wir es uns gar nicht mehr vorstellen können, ohne dem auszukommen. Und doch kommt irgendwann der Zeitpunkt, in dem das Leben uns auffordert, Liebgewonnenes, Gewohntes oder auch Belastendes wieder loszulassen.

Werfen Sie einen Blick auf Ihren Betrieb.


Wenn Sie auf Ihren Betrieb schauen, stellen Sie vermutlich fest, dass über die Jahre Produktionszweige aufgegeben wurden oder neu dazugekommen sind, Gebäude und Maschinen wurden erneuert und auch Zuständigkeiten und Verantwortungen haben sich verschoben. Wenn Sie in Ihre Familie schauen, werden Sie manch lieben Menschen vermissen, der bereits von uns gegangen ist. Gleichzeitig gibt es in Ihrem Umfeld vielleicht aber auch Kinder und Enkelkinder, die voll Lebensfreude und Zuversicht ihren Platz im Leben einnehmen. Und auch wenn Sie auf Ihren Freundeskreis blicken, wird Ihnen wahrscheinlich auffallen, dass manche Freunde von früher sich aus dem engsten Kreis verabschiedet haben, andere aber dazu gekommen sind und selbst langjährige Freundschaften sich im Laufe der Zeit verändert haben.

Unser Leben ist Veränderung.


Ob wir es nun wollen oder nicht. Je mehr wir uns dagegen stemmen, umso heftiger und schmerzvoller erinnert uns das Leben daran, dass wir manches trotz aller Gegenwehr nicht verhindern können und loslassen einfach auch zum Leben gehört. Loslassen allerdings bringt nicht nur Verlust, sondern auch die Chance, mit freien Händen Neues zu finden, Neues zu schaffen und daraus wieder Kraft und Lebenssinn zu schöpfen.

DI Anna Eckl
Diplomlebensberaterin und Supervisorin, Krisenpräventions- und -beratungsteam
LK Niederösterreich

Referat 6.2 Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof
02.02.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Corona-Advent

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

So kann eine Beziehung gelingen

Mehr zum Thema

  • Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • „Ich will glücklich sein“! - die Anleitung dazu:
  • LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität
  • Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe
  • Arbeit an erster Stelle?
  • AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen
  • Eine NEUE Podcastfolge "Dem Leben hörbar Qualität geben"
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Neubeginn
  • Interview-Partnerinnen gesucht
  • 1(current)
  • 2
  • 3
137 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 29.032023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 31.032023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.042023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich?

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 20.042023

    Tag der Bäuerin (LQB Vortrag)

    Brücken statt Gräben!… für mehr Verständnis, weniger Konflikte und Entspannung im Umgang mit Andersdenkenden Bäuerinnen und Bauern stehen einer zunehmend kritischen Bevölkerung gegenüber. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[163274333074782.jpg]
© Arek Socha/Pixabay