• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Corona-Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...
Über ein Jahr voll außergewöhlicher Ereignisse im (bäuerlichen) Leben.

War „Corona“ im Frühjahr nicht schon schwer genug?
Sorgen um Märkte, Vermarktung sowie um Angehörige und die Kinder
in der unfreiwilligen „Schule am Bauernhof“.
Aber zumindest war da noch Hoffnung, dass es bald vorbei ist.
Und jetzt? Lange schon und wieder verstärkt bedroht „Corona“
unser körperliches und berufliches Leben und unser Zusammenleben.
Die verordneten Maßnahmen schränken umso mehr ein, weil wir ihrer müde sind.
Im Gegensatz zum Frühjahr fehlen jetzt auch das Staunen über das Außergewöhnliche
und jede Aufbruchsstimmung. Da könnte man manchmal „den Huat d´raufhau´n“!

Denken wir zurück. Was hat uns vor einem Jahr beschäftigt?

 

Gerade um diese Zeit hat sich der „Weihnachtsstress“ so richtig zugespitzt.
Je dichter das Gerenne und Gedränge in der Vorweihnachtszeit der letzten Jahre wurde,
umso mehr haben wir eine „stille Zeit“ in Liedern, Werbetexten und beim darüber „Witzeln“ beschworen.
Dieser Advent schenkt uns viel Zeit: abgesagte Weihnachtsfeiern,
nicht mögliche Vereins- und Freizeitaktivitäten, vielleicht auch keine Christkindlmärkte.
Wie wäre es, die verordnete Verlangsamung heuer für diese Sehnsucht zu nutzen?
Vielleicht gelingt es, heuer nicht völlig erschöpft unterm Christbaum zu landen?
Vielleicht können wir in der Familie wieder mehr zusammen machen:
singen, basteln, Kekse backen, spielen, reden, Musik machen,
Hobbies pflegen, durch die dämmrige Landschaft wandern…?
Wie schön es doch sein kann, eventuell beim Kachelofen ein gutes Buch zu lesen?
Die Welt bleibt so schwer und herausfordernd, wie sie eben jetzt ist.

Corona ist mehr als ...

Umso wichtiger ist es, die unverhofften Möglichkeiten zu nutzen
und vielleicht trotz allem wieder mehr Zuversicht ausstrahlen zu können.
„Corona“ heißt nämlich nicht nur ein Virus oder ein Bier, sondern es bedeutet auch Strahlenkranz
– so einen, wie ihn nach der Überlieferung ein Kind in der Krippe vor 2020 Jahren ausgestrahlt hat.
P_ALTP_ALTP_ALT[1608707911933865.jpg]
© LK Niederösterreich
DI Josef Stangl, MA
Mediator und Dipl. Lebensberater
LK Niederösterreich
02.02.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Innehalten - Diesmal aber wirklich!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kolumne - Der Lauf des Lebens

Mehr zum Thema

  • Verzicht
  • Innehalten - Diesmal aber wirklich!
  • Corona-Advent
  • Kolumne - Der Lauf des Lebens
  • So kann eine Beziehung gelingen
  • „Lebensqualität Bauernhof“ als Unterstützung für Probleme im zwischenmenschlichen Bereich
  • Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?
  • Lebensfrage: In der Pension leisertreten dürfen
  • Kolumne - Lebe deine Träume
  • Kolumne - Leider kein Märchen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
104 Artikel | Seite 1 von 11

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.032021

    Onlineseminar: Den Hof übergeben und gut miteinander leben und arbeiten

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer ...
  • 10.032021

    Onlineseminar: Den Hof übernehmen und gut miteinander leben und arbeiten

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer ...
  • 24.032021

    Und es geht immer wieder weiter ....

    Und es geht immer wieder weiter, ... in diesen Worten soll der Trost und das Heilsame der Zeit liegen, die für uns doch so manche Wunden heilt. Aber genauso gilt es immer wieder hinzusehen und dem Thema Tod, ...
  • RufSeminar

    Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

    Das Zusammenleben von mehreren Generationen am Bauernhof wird von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und zeigt auf, warum Spielregeln wichtig sind. Die Vortragenden räumen mit so manchen alt ...
  • RufSeminar

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Sie beschäftigen sich 2 Tage lang mit den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man das Thema betrachten kann. Aus der Sicht von denen, die auf den Hof geheiratet haben, eine andere betrifft das Leben als ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
P_ALT
© LK Niederösterreich