• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot

Lebensqualität Bauernhof – ein wertvolles Angebot

„Lebensqualität Bauernhof“ ist eine bundesweite Initiative des Ländlichen Fortbildungsinstitutes bzw. der Landwirtschaftskammern. Das innovative Bildungs- und Informationsangebot richtet sich insbesondere an bäuerliche Familien in schwierigen und konfliktreichen Lebenssituationen. Die drei Projektsäulen sind erstens Kurse, Seminare und Vorträge zu Fragen der Lebensqualität, zweitens telefonische Erstinformation am bäuerlichen Sorgentelefon und drittens persönliche Gespräche*.

slider1.jpgslider1.jpgslider1.jpgslider1.jpg[1514470033355810.jpg]
© Archiv

Bildung

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist es, Menschen dahingehend zu schulen und weiterzubilden, dass diese ihre persönliche Widerstandsfähigkeit steigern können. Auch Strategien zur konkreten Konfliktlösung stehen im Mittelpunkt. So werden psychosoziale Themen aus dem bäuerlichen Lebens- und Arbeitsalltag laufend zu neuen Bildungsangeboten geformt und vor Ort in den ländlichen Fortbildungsinstituten der Bundesländer angeboten. Die Fülle an verschiedensten Vorträgen, Seminaren und Workshops fördert die Auseinandersetzung mit dem eigenen Charakter, steigert die Lebensqualität und gibt wertvolle Hilfestellungen auf dem persönlichen Lebensweg.

Beratung

Am Bäuerlichen Sorgentelefon und in der Vor-Ort-Beratung* nehmen wir uns Zeit für ein offenes Gespräch von Mensch zu Mensch bei...
 
  • Partnerschaftsproblemen
  • Generationenkonflikten
  • körperlicher und psychischer Überforderung
  • Schwierigkeiten bei der Hofübergabe
  • Suchtproblemen
  • schwierigen und krisenhaften Lebenssituationen
  • fehlenden Zukunftsperspektiven

 Wir begleiten…
  • in Zeiten von Veränderungen
  • bei schwierigen Entscheidungen
  • bei scheinbar unlösbaren Konflikten
  • auf dem Weg zu neuen Sichtweisen und Lösungen
  • bei der Sicherung der Lebensqualität am Hof
  • auf dem Weg zu mehr Liebe und Respekt – sich selbst und anderen gegenüber

*Persönliche Vor-Ort-Information und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen wird in folgenden Bundesländern angeboten: Kärnten, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Burgenland und Oberösterreich.
Ihr Browser benötigt HTML5-Unterstützung.
Imagefilm Lebensqualität Bauernhof © LQB

Links

  • Bildungsangebote
  • Persönliche Beratung zur Unterstützung im bäuerlichen Alltag
  • Gut beraten: Bäuerliches Sorgentelefon
04.01.2018

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 30.092025

    LQB-Vortrag: Achtsam leben statt Ausbrennen!

    Ein Leben in Achtsamkeit ermöglicht uns, Anforderungen eines stressigen Alltags in der Landwirtschaft mit Ruhe und Stärke zu meistern. Einfache Übungen sollen helfen, in der eigenen Mitte zu bleiben bzw. ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 08.102025

    Letzte Hilfe-Kurs LQB

    Letzte Hilfe:richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themenrund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen schafft Grundlagen und hilft, die allgemeine ambulante ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
slider1.jpg
© Archiv