• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

NEU im Talk: Clemens und sein Mut zur Lücke

Wie ist es, wenn man Landwirt und Nationalratsabgeordneter ist? Clemens Stammler gibt Einblick in seinen unerwarteten Weg in die Landwirtschaft und seine Motivation, sich auch politisch zu engagieren.

Podcast LQB mit Clemens StammlerPodcast LQB mit Clemens StammlerPodcast LQB mit Clemens StammlerPodcast LQB mit Clemens Stammler[1684478091646351.png]
Podcast LQB mit Clemens Stammler © Archiv
Nach einer Phase intensiver Arbeit und herausragender Leistungen musste er jedoch feststellen, dass es nichtsdestotrotz eine große Herausforderung darstellt, mit dem Hof ein angemessenes Einkommen und finanzielle Stabilität zu erreichen.

Ein zentrales Anliegen von Clemens Stammler ist es, den Mut zur Lücke zu haben. Er erkennt die Bedeutung, auch einmal um Hilfe zu bitten und sich selbst anzunehmen. Er betont, wie wichtig es ist, die kostbare Lebenszeit zu genießen und bewusst Auszeiten und Abwechslung zu suchen.
 
Der Podcast verdeutlicht, warum er große Hoffnungen in die Zukunft und insbesondere in die Jugend setzt. Er glaubt fest daran, dass junge Menschen einen positiven Wandel bewirken können. Aus diesem Grund gewährt er seinen eigenen Kindern bei der Hofnachfolge jede Menge Freiraum, damit sie ihre eigenen Wege gehen können.
 
Lass dich von diesem Podcast mitreißen und erfahre aus erster Hand, warum Clemens Stammler seine Überzeugungen lebt und welche Visionen er für die Zukunft hat. Er steht dafür mit Mut, Veränderungen anzugehen, und ermutigt dazu, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Links

  • Link zum Podcast
20.08.2023
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar

Mehr zum Thema

  • Alles hängt an mir – Mental Load am Hof
  • Alles selbstverständlich?
  • Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
  • Der Sinn von Konflikten
  • Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof
  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
89 Artikel | Seite 1 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.112025

    Sitz ma zom und red‘ ma a bissl

    Mag. Werner Ruppnig vom Projekt Lebensqualität Bauernhof der LK Kärnten führt und mit seinen Erfahrungen und mit seinem Wissenschaft zu folgenden Themen durch den Abend: - Das Hof - Leben; - Lebensqualität ...
  • 17.112025

    Seminar für künftige Hofübergeber:innen

    Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche ...
  • 19.112025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.112025

    LQB: Webinar: Hofübergabe mit Herz und Verstand

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Die Übergabe des Hofes ist ein großer Schritt für jede Generation. Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen – ...
  • 21.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Podcast LQB mit Clemens Stammler
Podcast LQB mit Clemens Stammler © Archiv