• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Neubeginn

Das alte Jahr geht dem Ende zu, wir bewegen uns zwischen den Feiertagen und Festen, und jeder hofft auf ein paar Tage Erholung nach diesem so ereignisreichem Jahr.

Auch wenn man wohl gerade noch mitten im Weihnachtstrubel steckt, darf man sich schon Gedanken zum neuen Jahr machen. Bringt doch jeder Jahreswechsel die Chance auf einen Neustart mit sich, auch dann, wenn vieles bereits vorgegeben scheint. Die Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr können vielleicht eine Einladung sein, sich selbst einen neuen Blick auf sein Leben zu erlauben und sich sogar neu zu erfinden und Altes abzulegen.
Dabei können ein Blatt Papier, ein Stift und etwas ruhige Zeit helfen, sich selbst ein paar Gedanken über mögliche Fragen zu machen: Wenn ich selbst mein wahres Alter nicht kennen würde, wie alt fühle ich mich? Welcher Gedanke an das neue Jahr zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht? Was mache ich anders als die Menschen um mich herum? Wer würde ich gerne sein, wenn ich morgen jemand anderer sein könnte? Würde ich anders leben, wenn ich nur 50 Jahre alt werden würde? Wer oder was hat mich zuletzt sehr beeindruckt? Was kann ich richtig gut? An welchen Ort denke ich mit Wehmut zurück? Wie sieht für mich ein perfekter Tag aus und wann habe ich das letzte Mal einen solchen erlebt? Wann habe ich das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht und was war das? Diese sehr persönlichen Fragen stellt man sich in Ruhe am besten alleine, natürlich können auch Partner, Familie oder gute Freunde in dieses Brainstorming über einen Neustart ins kommende Jahr einbezogen werden. Das kann richtig Spaß machen und interessante Einblicke eröffnen. Vielleicht helfen diese Fragen mehr über sich selbst zu erfahren, sie selbst besser kennen zu lernen und seine Ziele und Wünsche konkreter zu definieren, damit einem gelungenen (Neu)Start ins neue Jahr nichts mehr im Wege steht!
Viktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB Niederösterreich[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich
DI Victoria Loimer
Psychotherapeutin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 364

aktualisiert von Ines Jernej
02.12.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Interview-Partnerinnen gesucht

Mehr zum Thema

  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)
  • „Sich Hilfe zu suchen, ist im bäuerlichen Umfeld ein großes Tabuthema“
  • Der Hund des Klosters
  • Die neue interaktive Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre der Landjugend Österreich ist da!
  • Warum wir anderen helfen!
  • Neue Podcast-Folge: Eva erzählt ihre Geschichte
  • Neue Ausgabe Frau.Land.Hof
  • Partnerschaft und Ehe in der Landwirtschaft
  • Alles rund um die Hofübergabe/-nahme bei der Wieselburger Messe
  • Schlechte Tage
  • 1
  • 2(current)
  • 3
89 Artikel | Seite 2 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 13.112025

    Die Sonnenseite des Bauernlebens - Basiskurs

    Bist du Bäuerin oder Bauer aus Leidenschaft und Überzeugung, stets offen für Neues? Stellen dich die ständig wechselnden Anforderungen im landwirtschaftlichen Alltag auch immer wieder vor neue ...
  • 13.112025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern - Online/ Zoom

    Die Anforderungen in der Landwirtschaft sind hoch – körperlich, wirtschaftlich und emotional. Wenn Stress, familiäre Belastungen oder psychische Erschöpfung überhandnehmen, ist es wichtig zu ...
  • 14.112025

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! Die Beraterin von ...
  • 14.112025

    Sitz ma zom und red‘ ma a bissl

    Mag. Werner Ruppnig vom Projekt Lebensqualität Bauernhof der LK Kärnten führt und mit seinen Erfahrungen und mit seinem Wissenschaft zu folgenden Themen durch den Abend: - Das Hof - Leben; - Lebensqualität ...
  • 17.112025

    Seminar für künftige Hofübergeber:innen

    Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich