• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Persönliche Entwicklung

Persönliche Entwicklung

Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger, um in unserer technisierten, schnelllebigen Zeit am Ball bleiben zu können. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) mit seinem Projekt „Lebensqualität Bauernhof“ kann dabei wesentliche Unterstützungsarbeit leisten.

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“? In der Schule oft gehört, ist diese Aussage nach heutigen Erkenntnissen der Neurowissenschaften nicht mehr gültig. Solange wir leben, sind wir lernfähig. Es sei denn, eine schwere demenzielle Erkrankung verhindert den geistigen Fortschritt. Lebenslanges Lernen liegt im Trend und tut uns gut. Die eigenen Fertigkeiten weiter zu entwickeln, hält jung: So wie die 87-jährige Bergbäuerin und achtfache Mutter sich das Handling von Computer, Skype und E-Mail aneignete, um mit ihren in der weiten Welt verstreuten Kindern und Enkeln in Kontakt zu bleiben. Geistig beweglich, selbständig und körperlich fit bis ins hohe Alter wollen alle sein.

Durch Weiterbildung Scheu vor Modernem überwinden

Das LFI Österreich bietet Bäuerinnen und Bauern zahlreiche Kurse, Workshops, Vorträge u.a., wobei moderne Technologien und neue Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Offen zu bleiben und Interesse an Fortschritt und Weiterbildung zu haben, sind wichtige Grundlagen für betrieblichen Erfolg und Gesundheit. Ein bisschen Glück gehört natürlich auch dazu. Persönliche Entwicklung und Weiterbildung finden am LFI statt – beim Austausch mit Gleichgesinnten sowie beim Besprechen und Diskutieren der unterschiedlichsten Themen. Ob es um Pflanzenkunde, Einkochen, gesunde Euter, Computernutzung oder um die Stärkung des eigenen Selbstvertrauens geht, man kommt immer einen Schritt weiter und profitiert.
„Das brauch ich nicht mehr zu wissen, das überlasse ich den anderen“, – diese innere Haltung macht starr und engt ein. Wer rastet, der rostet. Weitergehen, weiterlernen, weitersehen machen frei und eröffnen neue Sichtweisen. Lebendig sein heißt im Fluss, im Austausch zu bleiben. Damit ist gemeint, dass auch das eigene Wissen großzügig weitergegeben werden darf, dass man sich einbringen und teilhaben soll am Gemeinschafts- und Gesellschaftsleben. Das macht Menschen zufriedener, gibt Sinn. Geben und nehmen heißt die Devise – Fertigkeiten, Wissen, Erkenntnisse, Erfahrungen und vieles mehr.

„Lebensqualität Bauernhof“ beleuchtet Lebensfragen

Dafür stehen auch insbesondere die Bildungsprodukte von Lebensqualität Bauernhof (LQB). Kompetente Vortragende und Workshop-Leiter bringen allen Interessierten aktuelle, bewährte und brennende Themen nahe, die in erster Linie den täglichen Umgang miteinander betreffen. Oft sind es ganz einfache Gedankenimpulse, die Entscheidendes im Zusammenleben bewirken können. Wer möchte, nimmt diesen frischen Wind mit heim – für sich selbst und für alle anderen. Denn in Familien ist es wie bei einem Mobile im Kinderzimmer: Frischer Wind bringt Leben hinein. Wenn sich ein Teil bewegt, folgen die anderen und bewegen sich mit.
04.01.2018

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.032021

    Onlineseminar: Den Hof übergeben und gut miteinander leben und arbeiten

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer ...
  • 10.032021

    Onlineseminar: Den Hof übernehmen und gut miteinander leben und arbeiten

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer ...
  • 24.032021

    Und es geht immer wieder weiter ....

    Und es geht immer wieder weiter, ... in diesen Worten soll der Trost und das Heilsame der Zeit liegen, die für uns doch so manche Wunden heilt. Aber genauso gilt es immer wieder hinzusehen und dem Thema Tod, ...
  • RufSeminar

    Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

    Das Zusammenleben von mehreren Generationen am Bauernhof wird von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und zeigt auf, warum Spielregeln wichtig sind. Die Vortragenden räumen mit so manchen alt ...
  • RufSeminar

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Sie beschäftigen sich 2 Tage lang mit den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man das Thema betrachten kann. Aus der Sicht von denen, die auf den Hof geheiratet haben, eine andere betrifft das Leben als ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt