• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Schlechte Tage

Manchmal, da habe ich einfach einen schlechten Tag. Der Wecker klingelt viel zu früh und ich fühle mich, als hätte ich kaum geschlafen.

Kopie von Posting allgemein LFI Ö (62).pngKopie von Posting allgemein LFI Ö (62).pngKopie von Posting allgemein LFI Ö (62).png[1743506417969899.png]
© Canva.com
Ich habe Rückenschmerzen beim Aufstehen und bin nicht ausgeschlafen, weil ich zu spät ins Bett bin, und schlecht geschlafen habe. Ich bin grantig. Die Kinder sind auch anstrengend, übernehmen unbewusst meine Stimmung und streiten, bis sie das Haus verlassen. Der Kaffee schmeckt mir auch nicht wirklich und gibt mir heute keinen Energiekick. Ich habe keine Lust auf die Aufgaben, die heute anstehen und mein Mann braucht auch schon in aller Früh meine Unterstützung im Stall. Ich mag einfach nicht. Und dann ist da noch meine Schwiegermutter. Sie hat immer einen Ratschlag parat, ist scheinbar so perfekt und bohrt mit ihren Weisheiten unbewusst in meiner Wunde. Das macht mir zusätzlich Druck. Überhaupt kommt mir vor, dass alle anderen so gut drauf sind und ständig etwas von mir wollen.
Dabei möchte ich heute einfach niemanden sehen und auch für niemanden da sein. Der Tag zieht sich und ich merke, wie die Frustration in mir wächst. Ich habe das Gefühl, dass ich niemandem gerecht werden kann – weder meinen Kindern, noch meinem Mann, meiner Schwiegermutter und auch nicht den Aufgaben am Hof.
Nicht einmal mir selbst. Meine Gedanken spielen verrückt und ich frage mich, ob ich am richtigen Platz bin. Ich bemitleide mich selbst und würde am liebsten einfach abhauen.
Das ist ganz normal! Jeder hat solche Tage und das darf auch sein. Ich erinnere mich daran, dass nicht jeder Tag perfekt sein muss. Manchmal ist es wichtig, sich selbst die Erlaubnis zu geben, nicht immer stark sein zu müssen. Morgen ist ein neuer Tag. Ich kann neu beginnen. Und das werde ich auch. Ich werde die Herausforderungen mit einem anderen Blick angehen, auf das Positive schauen und gut für mich sorgen. Denn jeder neue Tag bringt die Möglichkeit, neu zu beginnen. Und das ist das Schöne am Leben.
Elisabeth Rennhofer.pngElisabeth Rennhofer.png[1689757921105690.png]
© Eva Lechner
Rennhofer Elisabeth
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 363
01.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Alles rund um die Hofübergabe/-nahme bei der Wieselburger Messe

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Podcast-Folge

Mehr zum Thema

  • Die neue interaktive Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre der Landjugend Österreich ist da!
  • Warum wir anderen helfen!
  • Neue Podcast-Folge: Eva erzählt ihre Geschichte
  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben!
  • Partnerschaft und Ehe in der Landwirtschaft
  • Alles rund um die Hofübergabe/-nahme bei der Wieselburger Messe
  • Schlechte Tage
  • Neue Podcast-Folge
  • Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?
  • ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof
  • 1(current)
  • 2
  • 3
90 Artikel | Seite 1 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Kopie von Posting allgemein LFI Ö (62).png
© Canva.com
Elisabeth Rennhofer.png
© Eva Lechner