• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Starke Vernetzung: "Lebensqualität Bauernhof" und "Männernotruf"

Durch die Zusammenarbeit von „Lebensqualität Bauernhof“ und dem „Männernotruf“ kann die Unterstützungsmöglichkeit in betreffenden Fällen ausgeweitet werden – damit jede:r ihr/sein passendes Hilfsangebot bekommt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität in der Landwirtschaft zu verbessern.

Logo1.jpgLogo1.jpgLogo1.jpgLogo1.jpg[1737643994276826.jpg]
© Archiv
In der Landwirtschaft stehen Bäuerinnen und Bauern vor vielen Herausforderungen, die nicht nur ihre wirtschaftliche Existenz, sondern auch ihre Gesundheit und Lebensqualität betreffen. So vielschichtig die Probleme sind, so umfassend sind auch die bestehenden Hilfsangebote. In Österreich gibt es bereits viele Organisationen, die die ländliche Bevölkerung in verschiedenen Lebenslagen unterstützen. Um noch besser helfen zu können, ist eine gute Vernetzung der Organisationen entscheidend.

„Lebensqualität Bauernhof“ ist seit vielen Jahren die Erstanlaufstelle für Bäuerinnen und Bauern, wenn es um Familien-, Partnerschafts- und Generationskonflikte, Überlastung oder Hofübernahme geht. Mit Seminaren, Unterlagen, dem Bäuerlichen Sorgentelefon und persönlichen Beratungen unterstützt „Lebensqualität Bauernhof“ bei kleinen und großen Sorgen in der Landwirtschaft.

Die verstärkte Vernetzung mit dem „Männernotruf“ ist ein weiterer Schritt, um umfassende Hilfestellungen zu bieten. Für Männer, aber auch für Frauen, ist diese Anlaufstelle in Krisen- und Konfliktsituationen rund um die Uhr erreichbar und damit auch ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Vermeidung von Gewaltsituationen und in der Suizidprävention.
Logo2.jpgLogo2.jpgLogo2.jpgLogo2.jpg[1737643997803995.jpg]
© Archiv

Links

  • Männernotruf
23.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kränkungen im Alltag

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aufräumen

Mehr zum Thema

  • Innehalten – auch online!
  • Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten
  • Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege
  • Demenz verstehen und begleiten
  • Kränkungen im Alltag
  • Starke Vernetzung: "Lebensqualität Bauernhof" und "Männernotruf"
  • Aufräumen
  • Foerderhinweis zu LQB
  • Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsstress
  • Gut übergeben – gut zusammenleben
  • 1
  • 2(current)
  • 3
90 Artikel | Seite 2 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Logo1.jpg
© Archiv
Logo2.jpg
© Archiv