• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

UMFRAGE: Psychosoziale Gesundheit von Landwirt:innen

Sujet Umfrage Psychosoziale Gesundheit.pngSujet Umfrage Psychosoziale Gesundheit.pngSujet Umfrage Psychosoziale Gesundheit.pngSujet Umfrage Psychosoziale Gesundheit.png[1695891627056629.png]
© Archiv

Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Online-Umfrage zur psychosozialen Gesundheit von Landwirtinnen und Landwirten in Österreich teilzunehmen.
Diese Umfrage zielt darauf ab, Erkenntnisse zu gewinnen, die uns helfen, in der Beratung und Bildung besser auf psychosoziale Gesundheitsfragen einzugehen. Ihre Meinung ist uns wichtig, und wir möchten Ihre Gedanken und Erfahrungen besser verstehen. 

Ihre Teilnahme ist einfach und anonym. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten, und Sie können Ihre Antworten bequem von zu Hause aus eingeben. Ihre Informationen werden vertraulich behandelt und nur für Forschungszwecke verwendet.

Hier ist der Link zur Umfrage: https://www.survio.com/survey/d/N8K9V3S6J4W9L4W5N

Ihre Meinung zählt! Ihre Antworten werden dazu beitragen, ein besseres Verständnis für psychosoziale Gesundheit und deren Auswirkungen zu entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und danken Ihnen im Voraus für Ihre wertvolle Unterstützung!

Links

  • Link zur Umfrage
28.09.2023
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„Nicht g’schimpft ist g‘lobt genug.“ - Worte mit Wirkung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof

Mehr zum Thema

  • Neue Podcast-Folge
  • Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?
  • ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof
  • Innehalten – auch online!
  • Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten
  • Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege
  • Demenz verstehen und begleiten
  • Kränkungen im Alltag
  • Starke Vernetzung: "Lebensqualität Bauernhof" und "Männernotruf"
  • Aufräumen
  • 2
  • 3(current)
  • 4
90 Artikel | Seite 3 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 10.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 11.112025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 11.112025

    Onlineseminar: Handy, YouTube, TikTok und Co – Hilfe, mein Kind ist online

    Soziale Medien, Online-Games, Snapchat und TikTok – Digitale Medien sind oft Teil des Alltags unserer Kinder – doch wie viel ist zu viel? In diesem praxisnahen Workshop erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder zu ...
  • 12.112025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Sujet Umfrage Psychosoziale Gesundheit.png
© Archiv