• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?

Eine Hofübergabe am Bauernhof wirft viele Fragen auf: „Was mache ich mit meiner gewonnenen Zeit in der Pension?“ „Welche Rolle nehme ich ein?“ „Wie schaut das zukünftige Zusammenleben aus?“

Rechtliche, steuerliche und finanzielle Punkte werden schnell geklärt, aber das Persönliche bleibt oft auf der Strecke und wird hinten angestellt.
Diesen wichtigen Fragen widmet sich das Seminars „Gut übergeben – gut zusammenleben“.

Geleitet wird es von Elisabeth Rennhofer, Dipl. Lebensberaterin und Josef Stangl MA, Mediator, Dipl. Lebensberater. Dabei werden die vielen Erfahrungen aus der Beratung im Rahmen des Projekts „HOF.Leben“ zur Vorbeugung genutzt.
Die Inhalte Kommunikation, Konflikte, Systeme am Bauernhof und in der Familie werden in einem lässigen Seminartag mit Spielen und Informationen verpackt. Das soll einen reibungslosen Übergang des Schatzes „Bauernhof“ an die nächste Generation und es ein gutes Zusammenleben aller am Hof unterstützen.

Ein offenes Gespräch der Teilnehmenden untereinander ermöglicht einen guten Austausch und Einblicke in die anderen Familien - und auch so manche Freundschaften sind entstanden, wie beim letzten Seminar in Amstetten.

Vom guten Miteinander profitieren Jung und Alt, Übergeber:innen und Übernehmer:innen gleichermaßen.
 
Seminar Hofübergabe NÖ.jpgSeminar Hofübergabe NÖ.jpgSeminar Hofübergabe NÖ.jpgSeminar Hofübergabe NÖ.jpg[1743062954058524.jpg]
© Karl Einfalt
Das Seminar wird mehrmals im Jahr in Niederösterreich angeboten und bietet eine gute Unterstützung für die Hofübergabe auf der zwischenmenschlichen Ebene.

Der nächste Termin wird am 9. September von 9 bis 17 Uhr in der LK St. Pölten sein.
Eine Anmeldung ist unter www.lfi-noe.at oder noe.lfi.at/nr/3-0090465 möglich.
Denn Kommunikation ist nicht Nebensache, sondern Hauptsache am Betrieb, in der Familie und überall!
Autorin: Romana Haselmayr

Seminare zur Hofübergabe in deinem Bundesland

Seminare zur Hofübergabe werden in den unterschiedlichen Bundesländern angeboten. Aktuelle Termine finden sich in unserer Kursübersicht oder bei der Ansprechperson in deinem Bundesland.

Links

  • Alle Kurse zur Hofübergabe und weiteren Themen
  • Ansprechpersonen in deinem Bundesland
27.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue Podcast-Folge

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof

Mehr zum Thema

  • Alles hängt an mir – Mental Load am Hof
  • Alles selbstverständlich?
  • Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
  • Der Sinn von Konflikten
  • Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof
  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
89 Artikel | Seite 1 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 17.112025

    Seminar für künftige Hofübergeber:innen

    Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche ...
  • 19.112025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.112025

    LQB: Webinar: Hofübergabe mit Herz und Verstand

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Die Übergabe des Hofes ist ein großer Schritt für jede Generation. Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen – ...
  • 21.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 24.112025

    Onlineseminar: Demenz verstehen und einfühlsam begleiten

    Die Menschen werden älter und die Demenzerkrankungen nehmen zu. Menschen mit Demenz zu begleiten stellt eine große Herausforderung für Freunde, Angehörige und Pflegende dar. Schwierigkeiten können ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[1743062954058524.jpg]
© Karl Einfalt