• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Webinar am 13. Jänner 2021: Green Care Kennenlernen

Infoabend zum Thema "Green Care - Kinderbetreuung am Hof", Uhrzeit: 19.30 - 21.30 Uhr

© Creatina© Creatina© Creatina[1639491664880123.jpg]
© Creatina
Green Care steht für eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen, die von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben angeboten werden (selbstständig oder in Kooperation mit Sozialträgern und Institutionen).
Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie eine allgemeine Einführung in das Thema "Green Care" und spezielle Informationen zur Kinder- und Ferienbetreuung am Hof. Kathrin Pirchner vom Bio-Bauernhof Salchegg – Farm4Smile aus dem Pinzgau stellt ihren zertifizierten Green Care-Betrieb vor.

Informationen zur Veranstaltung

  • Veranstalter: LFI Salzburg
  • Trainerinnen: Mag. (FH) Nicole Prop, Kathrin Pirchner
  • Kursdauer: 2.5 Einheiten
  • Fachbereich: Persönlichkeit und Kreativität
  • Mitzubringen: Sie benötigen für die Teilnahme: Computer, Laptop oder Tablet, Breitbandinternet, Headset oder Kopfhörer und Mikrofon, Webcam

Links

  • Bio-Bauernhof Salchegg - Farm4Smile
  • Hier geht's direkt zur Anmeldung!
14.12.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft"

Mehr zum Thema

  • Zuhören
  • Ein Sommernachtstraum
  • Die Fülle des Sommers
  • Einfach mal dankbar sein...
  • Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon
  • April macht, was er will!
  • Innerer Frühling
  • Jeder ist wertvoll
  • Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Loslassen können und auch dürfen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
135 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 28.092022

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 17.102022

    LQB - Keine Angst vor Pflege

    Wer hat schon die Sicherheit im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen? Die Menschen werden immer älter, Demenz und andere altersbedingte Erkrankungen nehmen zu. Die Pflegebedürftigkeit eines ...
  • 18.102022

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere erfahrene Trainerin auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof kommen ...
  • 22.102022

    Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen

    Die Besonderheit für bäuerliche Familien ist oftmals die Herausforderung, mit mehreren Familienmitgliedern und Generationen am Hof zu leben und - zumindest teilweise - auch zu arbeiten. An diesem Tag geht ...
  • 25.102022

    Seminar: LQB Resilienztraining - gut in die Kraft kommen

    Wie kann es gelingen, trotz vieler Aufgaben und Anforderungen am Bauernhof gut in der Kraft zu bleiben oder wieder gut in die Kraft zu kommen? Resilienz beschreibt die Fähigkeit, aus Krisensituationen ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
© Creatina
© Creatina