• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Ansprechpartner

Ansprechpartner:innen Steiermark

Für ein gutes, zeitgemäßes Leben auf den Bauernhöfen

  • [1726233891163820.jpg][1726233891163820.jpg][1726233891163820.jpg][1726233891163820.jpg]

    Mag. Andrea Muster

    Referentin Steiermark

    0664 602596 1293 andrea.muster@lk-stmk.at 8010 Graz, Hamerlinggasse 3
  • [1687181292986467.jpg][1687181292986467.jpg][1687181292986467.jpg][1687181292986467.jpg]

    Dipl. Päd. Ing. Barbara Kiendlsperger

    Psychosoziale Beratung

    +43 3862 51955 4116 barbara.kiendlsperger@lk-stmk.at 8600 Bruck/Mur, Wiener Str. 37
Wir von Lebensqualität Bauernhof beraten und begleiten Sie bei der Entwicklung einer positiven Lebensgestaltung auf Ihrem Hof. Manche speziellen Lebenssituationen brauchen Veränderungen und neue Lösungsansätze, damit das Leben wieder lebenswert ist.
„Unser Ziel ist es, nachhaltige Lösungen mit den Teilnehmern zu erarbeiten und so soll es zu einem wertschätzenden Miteinander aller Beteiligten kommen."

BERATUNGSANGEBOTE

Lebens- und Arbeitsplatz Bauernhof
Im bäuerlichen Familienunternehmen, wo das Zusammenleben und –arbeiten mehrerer Generationen eine besondere Herausforderung darstellt, kann es mitunter zur Überlastung, zu Konflikten und Problemen kommen. Wir unterstützen Sie und geben Ihnen Hilfestellungen  und Informationen für Ihre persönliche Weiterentwicklung und zu Problemlösungen im zwischenmenschlichen Bereich.

Familienmoderation bei der Hofübergabe/Hofübernahme
Hofübergabe/Hofübernahme ist mehr als ein Vertrag. Einerseits werden die Weichen für die betriebliche Weiterentwicklung gestellt und andererseits werden innerhalb der Familie die Rollen neu verteilt. Es gibt Veränderungen bei den Aufgaben, den Verantwortungsbereichen und vielleicht auch bei den Wohnbereichen. All das braucht ein gutes Ausreden miteinander. Es geht um die Gestaltung der Zukunft für die Menschen am Hof. Bei einer Gesprächsmoderation innerhalb der Familie werden die gegenseitigen Bedürfnisse, Wünsche, Ideen und Ziele besprochen.

Unsere Gespräche sind vertraulich und finden in Einzel-, Paar- oder Gruppengesprächen statt.
Bei Bedarf unterstützen wir mit Informationen und Unterlagen zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Organisationen.

Erstgespräche sind kostenlos.

Links

  • Bäuerinnenorganisation Steiermark
  • Caritas Steiermark
  • Landwirtschaftskammer Steiermark
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • Mediatoren Justiz
  • Sozialversicherungsanstalt der Bauern
  • Psychosozialer Dienst Steiermark
  • Zukunft Bauernhof
13.09.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ansprechpartner:innen Österreich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ansprechpartner:innen Tirol und Osttirol

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt