• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Der Sinn von Konflikten

„Mögen Sie Konflikte?“ – „Was für eine Frage!“ Konflikte belasten, rauben Energie, machen Angst. Wer mag das schon?

Canva Konflikte.pngCanva Konflikte.pngCanva Konflikte.png[1757060558725798.png]
© Canva
Trotzdem lassen sie sich nicht vermeiden. Wir erleben sie in der Partnerschaft, in der Familie, bei der Arbeit, im Verein, in der Politik – kurz: überall. Dabei sind wir biologisch gut darauf vorbereitet: Die typischen Reaktionen auf Angriffe, wie Gegenangriff, Flucht oder Totstellen, sind unser Erbe aus der Menschheitsgeschichte. Zur Sippe dazugehören bedeutete Überleben, wodurch wir Familienkonflikte und Mobbing immer noch als sehr belastend erleben. Und vieles von unserem Konfliktverhalten lernen wir im Lauf des Lebens dazu. Unser persönlicher Umgang mit Konflikten ist daher stark von unseren Erfahrungen damit geprägt – positiven wie negativen.
Eine zentrale Herausforderung besteht darin, eine drohende Eskalationsdynamik möglichst früh zu erkennen und zu unterbrechen. Hier setzt das Beratungsangebot „HOF.Leben – Beratung, Coaching, Mediation“ der Landwirtschaftskammer an: Wenn Konflikte schon unvermeidbar sind, sollen sie zumindest einen Sinn haben, meint der österreichische Konfliktforscher Gerhard Schwarz.
Konflikte machen Unterschiede deutlich. Gelingt es, das Beharren auf der eigenen Position aufzuweichen,
ergeben sich spannende Fragen: Wie unterscheide ich mich von anderen? Was ist mir wichtig? Was kann ich am Standpunkt der anderen Seite gut finden? So kommen wir von den uralten Mustern wie Flucht, Vernichtung oder Unterordnung hin zu besseren Lösungen für alle: Beim Kompromiss geben beide Seiten möglichst ausgewogen nach. Beim Konsens dagegen gewinnen alle: Wer sich offen und fair aufeinander einlässt, findet Win-win-Lösungen, die für beide Seiten passen. Wir haben vieles, was uns ausmacht, durch gut überstandene Konflikte gelernt und erreicht. Konflikte werden dadurch nicht leichter, aber vielleicht sinnvoller und weniger bedrohlich. 
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. LebensberaterDI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater[1608707911933865.jpg]
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich
DI Josef Stangl MA
Mediator, Dipl. Lebensberater
LK Niederösterreich
Mobil: 05 0259 362
05.09.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof

Mehr zum Thema

  • Neue Podcast-Folge: Helfende Hände am Betrieb
  • Alles hängt an mir – Mental Load am Hof
  • Alles selbstverständlich?
  • Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
  • Der Sinn von Konflikten
  • Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof
  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • 1(current)
  • 2
  • 3
90 Artikel | Seite 1 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 21.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 24.112025

    Seminar für künftige Hofübernehmer:innen

    Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für die künftigen Hofübernehmerinnen und ...
  • 24.112025

    Onlineseminar: Demenz verstehen und einfühlsam begleiten

    Die Menschen werden älter und die Demenzerkrankungen nehmen zu. Menschen mit Demenz zu begleiten stellt eine große Herausforderung für Freunde, Angehörige und Pflegende dar. Schwierigkeiten können ...
  • 27.112025

    LQB Mein Betriebskonzept als Basis für die Betriebsentwicklung

    Eine tragfähige Betriebsstrategie entsteht aus dem Zusammenspiel von wirtschaftlichen und menschlichen Faktoren. In dieser ganztägigen Bildungsveranstaltung werden die zentralen Bausteine eines ...
  • 27.112025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Canva Konflikte.png
© Canva
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich