• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Die neue interaktive Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre der Landjugend Österreich ist da!

Kompakt, verständlich und interaktiv

Interaktive Hofübernahme Broschüre .jpgInteraktive Hofübernahme Broschüre .jpgInteraktive Hofübernahme Broschüre .jpgInteraktive Hofübernahme Broschüre .jpg[1746608317430864.jpg]
Interaktive Hofübernahme Broschüre © Archiv
Innerhalb von 10 Minuten werden die wichtigsten Infos rund um die Hofübernahme und Hofübergabe kompakt und verständlich in ein interaktives Videoformat zusammengefasst. Die interaktive Aufbereitung der Materialien erlaubt es individuell, je nach Bedürfnis der Hofübernehmer:in durch die verschiedenen Bereiche rund um die Hofübernahme zu navigieren und Zusatzinformationen herunterzuladen.
Die Landjugend Österreich hat die wichtigsten Tipps und Tricks für eine gelungene innerfamiliäre, aber auch außerfamiliäre Hofübernahme in den beiden bewährten Broschüren zusammengefasst. Dabei werden sämtliche Aspekte des Übergabeprozesses aus menschlicher, rechtlicher und steuerlicher Sicht behandelt. Diese Inhalte sind nun auch in Form einer interaktiven Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre verfügbar. In Form von Kurzvideos werden junge Landwirtinnen und Landwirte durch den Prozess begleitet. Eingebettet sind außerdem Downloadmöglichkeiten zu weiterführenden Informationen und Checklisten und Weiterleitungen zu verschiedenen Kontaktdaten, die bei Fragen der Hofübernahme mit Rat und Tat unterstützen.
Interaktive Hofübernahme Broschüre Übersicht.jpgInteraktive Hofübernahme Broschüre Übersicht.jpgInteraktive Hofübernahme Broschüre Übersicht.jpgInteraktive Hofübernahme Broschüre Übersicht.jpg[1746608318528216.jpg]
Interaktive Hofübernahme Broschüre Übersicht © Archiv
Die interaktive Broschüre ist auf der Website der Landjugend Österreich eingebettet. Die Erstellung der interaktiven Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre wurde mit Unterstützung von Bund, Länder und Europäischer Union im Rahmen des Programmes Ländliche Entwicklung 14-20 ermöglicht. Mehr Infos zur Hofübernahme und zur Initiative „Hofübernahme im Fokus – die Zukunft unserer Landwirtschaft“ sind auf www.landwirtschaft.at/hofübernahme zu finden.
Die Landjugend Österreich ist mit rund 100.000 Mitgliedern die größte Jugendorganisation des ländlichen Raumes. Ihr Fokus liegt in der Weiterbildung ihrer Mitglieder und in der aktiven Gestaltung der ländlichen Regionen. Sie betreut unter anderem den anerkannten auf ZAQ-zertifizierten Lehrgang, eine Ausbildung im jugend- und freizeitpädagogischen Bereich. Als einzige Stelle in Österreich ermöglicht sie zudem landwirtschaftliche Fachpraktika im Ausland. Mit den sechs verschiedenen Schwerpunkten bietet die Landjugend ein vielfältiges Programm für die Heranwachsenden in ganz Österreich.

Links

  • Interaktive Broschüre
  • Initiative Hofübernahme im Fokus
07.05.2025
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Warum wir anderen helfen!

Mehr zum Thema

  • KURSE Jänner 2025
  • Weihnachten heißt Staunen
  • Umfrage für ein zukunftsfähiges Leben am Hof!
  • Psychosoziale Gesundheit in der Beratung
  • Beziehungen sind nicht einfach
  • Umfrage psychische Gesundheit im landwirtschaftlichen Beruf
  • Happy am Hof
  • Farmfluencer: Junge Bäuerinnen und Bauern erobern die sozialen Medien
  • Wege aus dem Jammertal
  • Veranstaltungen Perspektive Landwirtschaft Herbst 2024
  • 2
  • 3(current)
  • 4
90 Artikel | Seite 3 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Interaktive Hofübernahme Broschüre .jpg
Interaktive Hofübernahme Broschüre © Archiv
Interaktive Hofübernahme Broschüre Übersicht.jpg
Interaktive Hofübernahme Broschüre Übersicht © Archiv