• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

Am 27. März 2025 in Schleedorf geht es um das Zusammenleben und das Miteinander am Hof.

LQB Vortrag Salzburg.pngLQB Vortrag Salzburg.pngLQB Vortrag Salzburg.pngLQB Vortrag Salzburg.png[174124654592913.png]
© Archiv
Das Zusammenleben von mehreren Generationen am Bauernhof wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und es wird deutlich, warum Spielregeln wichtig sind.
Die Vortragenden Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler räumen mit so manchen althergebrachten Ansichten auf und führen vor Augen, wohin Konkurrenz führt und wann eher Kooperation gefragt wäre. Sie zeigen, warum Spielregeln wichtig sind, sie schauen gemeinsam mit dem Publikum auf 'Arbeit' und 'Familie' und machen Hoffnung, dass Zusammenleben am Bauernhof gut gelingen kann, wenn man sich einige Dinge zu Herzen nimmt und im Alltag beachtet.

Mit Schmunzeln, Lachen und Augenzwinkern werden an diesem Abend die Facetten des alltäglichen 'Wahnsinns' durchleuchtet - vielleicht ist ja auch der ein oder andere Lichtblick dabei?

Verbindliche Anmeldung bis 17. März 2025

WANN: 27. März 2025, 19:30 bis 22:30 Uhr
WO: 5205 Schleedorf, Dorf 5

Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis 17. März 2025 bei Hannah Mösenbichler, BEd. möglich.
Tel.-Nr.: 0502595-1513, E-Mail: hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at

Eintritt / Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro/Person (Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichterscheinen wird die Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.)

Downloads

  • Einladung
05.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Innehalten – auch online!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege

Mehr zum Thema

  • Alles selbstverständlich?
  • Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
  • Der Sinn von Konflikten
  • Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof
  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)
  • 1(current)
  • 2
  • 3
93 Artikel | Seite 1 von 10

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 30.102025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern

    Die Anforderungen in der Landwirtschaft sind hoch – körperlich, wirtschaftlich und emotional. Wenn Stress, familiäre Belastungen oder psychische Erschöpfung überhandnehmen, ist es wichtig zu ...
  • 03.112025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Was kann ich tun, wenn ich mit psychisch belasteten Menschen in meinem Umfeld zu tun habe? Als Bäuerin oder Bauer – ob im Alltag oder in der Rolle als Funktionärin bzw. Funktionär – treffen Sie immer wieder ...
  • 03.112025

    LQB Smartphone, Social Media & Lebensqualität – Strategien für Familie und Betrieb

    Smartphones und Social Media prägen unseren Alltag – auch auf dem Bauernhof. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für Kommunikation und Organisation, bringen aber auch Herausforderungen für ...
  • 04.112025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 05.112025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
LQB Vortrag Salzburg.png
© Archiv