• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Kostenlose Webinare zum Thema Alkohol und Gewalt am Bauernhof

HINWEIS: Die Veranstaltung wird als Webinar angeboten, wodurch die Anonymität der Teilnehmenden während der gesamten Abhaltung und darüber hinaus gewährleistet ist.

Sharepic LQB Alkohol.pngSharepic LQB Alkohol.pngSharepic LQB Alkohol.pngSharepic LQB Alkohol.png[170237443640330.png]
© stock.adobe

Webinar: Alkoholsucht als Problem. Alkoholabhängigkeit erkennen

Die stressige Zeit auf landwirtschaftlichen Betrieben kann zu einer hohen Belastung führen. Manche suchen in Alkohol eine schnelle Entlastung und entwickeln dabei Suchtverhalten.
In diesem Webinar erfährst du mehr über den Entstehungskontext von Sucht und mögliche Hilfsmaßnahmen. Die Referentin beantwortet nach dem Vortrag anonym eingebrachte Fragen.

Termine:
  • 11.01.2024 um 18:30 Uhr
  • 15.02.2024 um 09:00 Uhr

Informationen beim LFI Oberösterreich
Sharepic LQB Gewalt.pngSharepic LQB Gewalt.pngSharepic LQB Gewalt.pngSharepic LQB Gewalt.png[1702374438453539.png]
© stock.adobe

Webinar: Gewaltfrei leben und arbeiten - unser Hof, ein sicherer Ort

Konflikte und Aggressionen gehören zum menschlichen Miteinander. Doch wie verhindern wir, dass sie zu Übergriffen werden?
In diesem Webinar wird besprochen, wie man mit frustrierenden und stressigen Situationen umgeht, besonders im Umgang mit Familienmitgliedern am Hof. Erfahre, wie man mit Wut und Hilflosigkeit umgeht, und entdecke Wege, schwierige Situationen zu bewältigen, ohne Vertrauen und Beziehungen zu zerstören.

Termin:
23.01.2024 um 09:00 Uhr

Informationen beim LFI Oberösterreich

Links

  • Webinar zum Thema Alkohol
  • Webinar zum Thema Gewalt

Downloads

  • LFIOOE Webinare Gewalt Alkohol
12.12.2023
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

KURSE Jänner bis Februar 2024

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Vortragsabend 50+ und noch kein bisschen müde

Mehr zum Thema

  • Die Story zu Lebensqualität Bauernhof
  • Frieden in mir und rund um mich
  • KURSE Jänner bis Februar 2024
  • Kostenlose Webinare zum Thema Alkohol und Gewalt am Bauernhof
  • Vortragsabend 50+ und noch kein bisschen müde
  • „Nicht g’schimpft ist g‘lobt genug.“ - Worte mit Wirkung
  • UMFRAGE: Psychosoziale Gesundheit von Landwirt:innen
  • NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof
  • NEU im Talk: Clemens und sein Mut zur Lücke
  • Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar
  • 4
  • 5(current)
  • 6
90 Artikel | Seite 5 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Sharepic LQB Alkohol.png
© stock.adobe
Sharepic LQB Gewalt.png
© stock.adobe