• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben

Auf der Grundlage der Erfahrungen des psychosozialen BeraterInnen-Teams des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ ist das Heft „Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben“ entstanden.

LQB Heft - Dem Leben Qualität geben.jpgLQB Heft - Dem Leben Qualität geben.jpgLQB Heft - Dem Leben Qualität geben.jpgLQB Heft - Dem Leben Qualität geben.jpg[1639577775957365.jpg]
© Stockphoto
Die wirtschaftliche, rechtliche und persönliche Situation der Landwirtinnen und Landwirte wird immer komplexer. Der Agrarsektor unterliegt großen Veränderungen. Der Beruf des Landwirts/der Landwirtin verändert sich und viele Menschen in der Landwirtschaft sind geschwächt.

Auf der Grundlage der Erfahrungen des psychosozialen BeraterInnen-Teams des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ ist das Heft „Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben“ entstanden. Ziel dieses Heftes ist es, Bäuerinnen und Bauern, die sich mit vielfältigen Schwierigkeiten konfrontiert sehen, dabei zu unterstützen, einen Zugang zu ihren Ressourcen zu finden und diese zu aktivieren, um sich so den Herausforderungen ihrer Lebenswelt gestärkt stellen zu können.
https://www.youtube.com/watch?v=pv6__Xl0URw
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Lebensqualität Bauernhof - Dem Leben Qualität geben Lebensqualität Bauernhof - Dem Leben Qualität geben © Lebensqualität Bauernhof

Links

  • LQB-Heft Lebensqualität Bauernhof
15.12.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar LQB Pflege am Bauernhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar am 13. Jänner 2021: Green Care Kennenlernen

Mehr zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben
  • Webinar am 13. Jänner 2021: Green Care Kennenlernen
  • Bäuerliches Sorgentelefon Depressionen, Ängste, Alkohol: Hier wird den Bauern zugehört
  • SVS Gesundheitsangebote
  • Wenn es um das Glücklichsein geht
  • Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge
  • Dem Leben Qualität geben - LQB Jahresbericht 2020 jetzt als Download verfügbar
  • Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"
  • Kolumne - Engerl und Bengerl
  • Möge ich glücklich sein
  • 7
  • 8
  • 9(current)
90 Artikel | Seite 9 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 07.112025

    LQB - Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt

    Einsamkeit ist ein stiller Begleiter, der Menschen quer durch alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten betrifft. Die renommierte Neurobiologin Nicole Strüber erklärt, welche gesundheitlichen ...
  • 10.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 11.112025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 11.112025

    Onlineseminar: Handy, YouTube, TikTok und Co – Hilfe, mein Kind ist online

    Soziale Medien, Online-Games, Snapchat und TikTok – Digitale Medien sind oft Teil des Alltags unserer Kinder – doch wie viel ist zu viel? In diesem praxisnahen Workshop erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder zu ...
  • 28.112025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[1639577775957365.jpg]
© Stockphoto