• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben

Auf der Grundlage der Erfahrungen des psychosozialen BeraterInnen-Teams des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ ist das Heft „Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben“ entstanden.

LQB Heft - Dem Leben Qualität geben.jpgLQB Heft - Dem Leben Qualität geben.jpgLQB Heft - Dem Leben Qualität geben.jpgLQB Heft - Dem Leben Qualität geben.jpg[1639577775957365.jpg]
© Stockphoto
Die wirtschaftliche, rechtliche und persönliche Situation der Landwirtinnen und Landwirte wird immer komplexer. Der Agrarsektor unterliegt großen Veränderungen. Der Beruf des Landwirts/der Landwirtin verändert sich und viele Menschen in der Landwirtschaft sind geschwächt.

Auf der Grundlage der Erfahrungen des psychosozialen BeraterInnen-Teams des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ ist das Heft „Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben“ entstanden. Ziel dieses Heftes ist es, Bäuerinnen und Bauern, die sich mit vielfältigen Schwierigkeiten konfrontiert sehen, dabei zu unterstützen, einen Zugang zu ihren Ressourcen zu finden und diese zu aktivieren, um sich so den Herausforderungen ihrer Lebenswelt gestärkt stellen zu können.
https://www.youtube.com/watch?v=pv6__Xl0URw
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Lebensqualität Bauernhof - Dem Leben Qualität geben Lebensqualität Bauernhof - Dem Leben Qualität geben © Lebensqualität Bauernhof

Links

  • LQB-Heft Lebensqualität Bauernhof
15.12.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar LQB Pflege am Bauernhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar am 13. Jänner 2021: Green Care Kennenlernen

Mehr zum Thema

  • Heast as net?
  • Ich liebe dich - und alles wird gut?
  • Die Story zu Lebensqualität Bauernhof
  • Frieden in mir und rund um mich
  • KURSE Jänner bis Februar 2024
  • Kostenlose Webinare zum Thema Alkohol und Gewalt am Bauernhof
  • Vortragsabend 50+ und noch kein bisschen müde
  • „Nicht g’schimpft ist g‘lobt genug.“ - Worte mit Wirkung
  • UMFRAGE: Psychosoziale Gesundheit von Landwirt:innen
  • NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof
  • 5
  • 6(current)
  • 7
89 Artikel | Seite 6 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 03.112025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Was kann ich tun, wenn ich mit psychisch belasteten Menschen in meinem Umfeld zu tun habe? Als Bäuerin oder Bauer – ob im Alltag oder in der Rolle als Funktionärin bzw. Funktionär – treffen Sie immer wieder ...
  • 03.112025

    LQB Smartphone, Social Media & Lebensqualität – Strategien für Familie und Betrieb

    Smartphones und Social Media prägen unseren Alltag – auch auf dem Bauernhof. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für Kommunikation und Organisation, bringen aber auch Herausforderungen für ...
  • 04.112025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 05.112025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[1639577775957365.jpg]
© Stockphoto