• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof

"Respekt und Wertschätzung für alle am Hof!"

Beitrag ORF Tirol.pngBeitrag ORF Tirol.pngBeitrag ORF Tirol.pngBeitrag ORF Tirol.png[1742127600755999.png]
© Screenshot ORF Tirol
Hofübergaben und der tägliche Arbeitsbetrieb stellen landwirtschaftliche Familien immer wieder vor Herausforderungen. Besonders, weil Arbeit und Leben am Hof oft eng verwoben sind und mehrere Generationen unter einem Dach zusammenleben.

Unterstützung bieten die Beratungsstellen der Landwirtschaftskammern und anonyme HIlfe gibt es am Bäuerlichen Sorgentelefon 0810 676 810.

Links

  • ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof
  • Beratungsstellen in deinem Bundesland
16.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Innehalten – auch online!

Mehr zum Thema

  • NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof
  • NEU im Talk: Clemens und sein Mut zur Lücke
  • Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar
  • Bundesbäuerin im Einsatz für die Lebensqualität unserer Bäuerinnen und Bauern
  • NEU im Talk: Frauen in der Landwirtschaft und ihre vielen Facetten
  • Hofübergabe gescheitert
  • Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität
  • Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe
  • AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen
  • 6
  • 7(current)
  • 8
90 Artikel | Seite 7 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 05.112025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 05.112025

    Aufstellungswerkstatt

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an ...
  • 06.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 06.112025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • 07.112025

    LQB - Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt

    Einsamkeit ist ein stiller Begleiter, der Menschen quer durch alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten betrifft. Die renommierte Neurobiologin Nicole Strüber erklärt, welche gesundheitlichen ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Beitrag ORF Tirol.png
© Screenshot ORF Tirol