„Sich Hilfe zu suchen, ist im bäuerlichen Umfeld ein großes Tabuthema“
Arbeit und Familie finden am Bauernhof auf kleinem Raum statt und das kann dann für schwierige Situationen sorgen.
Maria Mühlböck ist eine von drei Beraterinnen von "Lebensqualität Bauernhof" der LWK Oberösterreich.
" Sich Hilfe zu suchen, ist im bäuerlichen Umfeld ein großes Tabu. Man will nicht, dass die Nachbarn das mitbekommen."
" Sich Hilfe zu suchen, ist im bäuerlichen Umfeld ein großes Tabu. Man will nicht, dass die Nachbarn das mitbekommen."
Vor drei Jahren wurde „Lebensqualität Bauernhof “ etabliert. Aktuell gibt es drei Expertinnen, die rund 300 Beratungen im Jahr durchführen – Tendenz steigend. Sie haben selbst einen bäuerlichen Hintergrund und stehen den Ratsuchenden zur Seite, geben allerdings keine Tipps, wie man es besser macht. Die Beratungen sind kostenlos und vor allem anonym.
Erreichbar ist das Team OÖ unter +435069021800.
Tipp: Melde dich zum Newsletter von "Lebensqualität Bauernhof" Oberösterreich an.
Hier findest du die Ansprechpersonen zu "Lebensqualität Bauernhof" in deinem Bundesland.
Erreichbar ist das Team OÖ unter +435069021800.
Tipp: Melde dich zum Newsletter von "Lebensqualität Bauernhof" Oberösterreich an.
Hier findest du die Ansprechpersonen zu "Lebensqualität Bauernhof" in deinem Bundesland.
Das gesamte Interview (von Gerald Schwab, Krone) ist im Download nachzulesen.